Der Moto Club Brilli Peri besteht den Organisationstest mit Bravour

12. Mai 2025

kreuzen
Arezzo, 12. Mai 2025 – Der Moto Club Brilli Peri besteht den Organisationstest mit Bravour. Vintage-Motocross hält, was es verspricht und verzaubert auf dem Miravalle Circuit. Aus ganz Italien, 170 Fahrer; hervorragende Leistung von Caselli, auf der Heimstrecke von Inanella der dritte Erfolg in drei Motocross-Rennen auf höchstem Niveau, die innerhalb von etwas mehr als zwei Monaten vom Moto Club Brilli Peri von Montevarchi organisiert wurden, der am Wochenende auf dem Circuit Miravalle die dritte Runde der italienischen Meisterschaft für Oldtimer-Motorräder ausrichtete. Knapp 170 Fahrer aus allen Teilen Italiens trafen sich in Valdarno und faszinierten, unterhielten und überraschten das Publikum auf einer perfekt auf die Bedürfnisse von Oldtimern vorbereiteten Strecke (das Baujahr ist auf 1989 begrenzt, mit einer Ausnahme bis 1996, beschränkt auf bestimmte Kategorien). Wie immer gaben alle ihr Bestes und die Heats boten ein Spektakel mit Herausforderungen, die teilweise erst auf dem letzten Meter entschieden wurden. Zu den absoluten Protagonisten gehörten, unabhängig vom Ergebnis, die „Senatoren“ der Spezialität: der Piemonteser Gianfranco Colombari (Moto Guzzi) und der Friauler Enzo Quarin (Suzuki), der im Jahr 2026 80 Jahre alt wird, die vom italienischen Motorradverband festgelegte Altersgrenze für die Erteilung eines Pilotenscheins, sowie der ein Jahr jüngere, aus Bergamo stammende Alessandro Franco Gritti (KTM), ein authentisches „Denkmal“ des internationalen Offroad-Sports. Mit etwas mehr Abstand folgen die Toskaner Marco Graziani (Maico) und Maurizio Ripi (Maico), „gerade“ vierundsiebzig Jahre alt. Die Erwähnung ist nicht nur eine Ehre, da Gritti in der Kategorie den dritten Platz belegte. A3 (Motorräder bis Baujahr 1973, Fahrer im Alter von 68 bis 80 Jahren), in der Graziani den vierten und Colombari den siebten Platz belegte. Ripi wurde Sechster in der B2 (Motorräder der Baujahre 1974 bis 1976, Fahrer im Alter von 50 bis 80 Jahren), während Quarin an den Startlinien in der gr. 4 erreichte die Gleichmäßigkeitsformel den achten Platz und brachte eine Suzuki 125 zu ihrem Debüt. Die 54-jährige Erika Caneva (Honda) aus Friaul vertrat den Vintage-Motocross der Frauen und zeichnete sich in der Gr. aus. 4. Stefano Caselli (Honda) hielt stattdessen die Farben von Brilli Peri hoch und belegte in seiner Kategorie den 5. Platz. D3 (Motorräder von '86 bis '89, Fahrer über 39), im Vergleich mit Fahrern und Motorrädern eines deutlich „grüneren“ Alters und immer noch Autor hervorragender Starts in beiden Vorläufen. Die Gesamtsieger des Tages sind Massimo Trollo (Cheney – Kategorie A2), Mario Pieropan (BSA – A3), Valentino Civitarese (KTM – B1), Franco Mazzamuto (Villa – B2), Sergio Gandolfi (Montesa – C), Massimo Saglimbeni (Yamaha – D1), Alessio Solda (Husqvarna – D2), Mattia Iseppi (Kawasaki – D3), Stefano Abelli (Suzuki – E1), Marcello Ceci (Yamaha – E2), Ivano Ferrari (Cagiva – E3), Nicola Montalbini (Honda – E4), Andrea Corradin (Honda – Evo 1), Erik Camerlengo (Honda – Evo 2), Roberto Montironi (Suzuki – E5), Paolo Bregalanti (TGM – F1), Rossano Doccioli (Ancillotti – F2), Lucio Dimasi (Honda – G1), Nicola Tramaglino (G2), Alessandro Zotti (Kawasaki – Gr. 4). Für den Moto Club Brilli Peri gibt es eine kurze Pause bei der Organisation von Wettbewerbsveranstaltungen, während er auf die toskanisch-umbrische Meisterschaft wartet, die für den 8. Juni geplant ist.
La Nazione