Ballon d'Or: Ousmane Dembélé ist der beste Spieler der Welt.

Ousmane Dembélé ist der sechste französische Fußballer in der Geschichte, der den Ballon d'Or gewonnen hat. Zuvor waren es Raymond Kopa (1958), Michel Platini (1983, 1984, 1985), Jean-Pierre Papin (1991), Zinédine Zidane (1998) und Karim Benzema (2022). Frankreich ist damit die Nation mit den meisten unterschiedlichen Spielern, die diese Auszeichnung gewonnen haben, und überholt damit Italien und Deutschland, die beide fünfmal den Ballon d'Or gewonnen haben.
Dembélé, der in 53 Spielen aller Wettbewerbe 35 Tore erzielte und 16 Vorlagen gab, ist der beste Torschütze der Ligue 1 (21 Tore). Auch in der Champions League machte er sich mit acht Toren und sechs Vorlagen einen Namen, zwei davon im 5:0-Finale gegen Inter am 31. Mai.
Barcelona-Star Aitana Bonmati hat zum dritten Mal in Folge den Ballon d'Or der Frauen gewonnen. In der vergangenen Saison gewann die 1998 geborene Spanierin mit den Blaugrana den La-Liga-Titel. Mit ihrer Nationalmannschaft verlor sie zudem im EM-Finale gegen England.
Aitana Bonmati, 16. Oktober 2024 (GettyImages)
Gianluigi Donnarumma (Italien, Paris Saint-Germain/Manchester City) gewann den Lev Yashin Award als bester Torhüter der Saison 2024/25. „Vielen Dank an alle, es ist mir eine Ehre, diese Auszeichnung dank meiner Leistungen zu erhalten. Mit dem Team haben wir unglaubliche Ergebnisse erzielt, und ich danke der gesamten Gruppe für eine fantastische Saison. Jetzt konzentriere ich mich auf mein neues Abenteuer bei Manchester City; wir haben große Ziele“, sagte Donnarumma, nachdem er die Auszeichnung auf der Bühne von Gigi Buffon entgegengenommen hatte. Donnarumma landete in den Top 5 vor Alisson, Courtois, Bounou und Sommer. Bei den Frauen ging die Auszeichnung an die englische Torhüterin und Chelsea-Spielerin Hannah Hampton.
Finale der UEFA Champions League, Gianluigi Donnarumma (AFP)
Der Stürmer von Arsenal, Viktor Gyökeres , ehemals bei Sporting CP, gewann die Gerd-Müller-Trophäe als bester Torschütze seines Vereins und Landes. Bei den Frauen ging die Auszeichnung an Ewa Pajor vom FC Barcelona.
Paris Saint-Germain gewinnt die Auszeichnung als Männerclub des Jahres. Der europäische und französische Meister setzte sich gegen die Konkurrenz aus Barcelona, Botafogo, Chelsea und Liverpool durch.
Es war eine der offensichtlichsten Auszeichnungen: Luis Enrique , Trainer des PSG, gewann die Johan-Cruyff-Trophäe für den besten Trainer zwischen Verein und Land. Luis Enrique, der aufgrund der Ligasaison seines PSG-Teams abwesend war, setzte sich gegen Antonio Conte, Hansi Flick, Enzo Maresca und Harne Slot durch. Überreicht wurde der Preis erneut von Fabio Capello. Luis Enrique schickte jedoch eine Dankesbotschaft per Video.
Dies ist die endgültige Rangliste des Ballon d'Or 2025:
1. Ousmane Dembele (Frankreich, PSG)
2. Lamine Yamal (Spanien, Barcelona)
3. Vitinha (Portugal, PSG)
4. Mohamed Salah (Ägypten, Liverpool)
5. Raphinha (Brasilien, Barcelona)
6. Achraf Hakimi (Marokko, Psg)
7. Kylian Mbappé (Frankreich, Real Madrid)
8. Cole Palmer (England, Chelsea)
9. Gianluigi Donnarumma (Italien, PSG)
10. Nuno Mendes (Portugal, Psg)
11. Pedri (Spanien, Barcelona)
12. Khvicha Kvaratskhelia (Georgien, Neapel/Psg)
13. Harry Kane (England, Bayern München)
14. Désiré Doué (Frankreich, Psg)
15. Viktor Gyokeres (Schweden, Sporting Lissabon/Arsenal)
16. Vinicius (Brasilien, Real Madrid)
17. Robert Lewandowski (Polen, Barcelona)
18. Scott McTominay (Schottland, Neapel)
19. Joao Neves (Portugal, Psg)
20. Lautaro Martinez (Argentinien, Inter)
21. Serhou Guirassy (Guinea, Borussia Dortmund)
22. Alexis Mac Allister (Argentinien, Liverpool)
23. Jude Bellingham (England, Real Madrid)
24. Fabian Ruiz (Spanien, PSG)
25. Denzel Dumfries (Niederlande, Inter)
26. Erling Haaland (Norwegen, Manchester City)
27. Declan Rice (England, Arsenal)
28. Virgil Van Dijk (Niederlande, Liverpool)
29. Florian Wirtz (Deutschland, Bayer Leverkusen/Liverpool)
30. Michael Olise (Frankreich, Bayern München)
Rai News 24