Sprache auswählen

German

Down Icon

Land auswählen

England

Down Icon

Nathan Buckley verrät, warum er GLÜCKLICH ist, dass er die Traumrückkehr als Trainer in der AFL verpasst hat

Nathan Buckley verrät, warum er GLÜCKLICH ist, dass er die Traumrückkehr als Trainer in der AFL verpasst hat

Veröffentlicht: | Aktualisiert:

Football-Legende Nathan Buckley hat erklärt, dass er gerne auf die Rolle des Cheftrainers in Melbourne verzichte, da er sich durch den Rückschlag nun darauf konzentrieren könne, die vakante Stelle in Tasmanien zu erobern.

Es wird erwartet, dass die Tigers 2028 in den AFL -Wettbewerb einsteigen.

Nachdem der großartige Collingwood-Spieler Buckley um mehr Zeit gebeten hatte, um die Entscheidung abzuwägen, ernannten die Demons den Geelong-Assistenten Steven King ab 2026.

Buckley wird sich nun am Dienstag mit dem tasmanischen Fußballdirektor Alastair Lynch, dem Präsidenten Grant O'Brien und dem Geschäftsführer Brendon Gale treffen, um zukünftige Pläne zu besprechen.

„Ich musste das Risiko eingehen, die Chance aufzugeben, Melbourne zu trainieren, um mir die Chance zu bewahren, Tasmanien zu trainieren, weil die Zeitpläne einfach nicht zusammenpassten“, sagte Buckley in der Sendung „On the Couch“ von Fox Footy.

„Melbourne hat sich zu Recht für einen Trainer entschieden, der mit vollem Einsatz dabei war und den Job machen wollte, und das war Steven King.“

Fußballlegende Nathan Buckley hat erklärt, dass er gerne auf die Rolle des Cheftrainers in Melbourne verzichten würde und sich lieber auf den vakanten Job bei den Tasmania Devils konzentrieren würde.

Buckley (im Bild mit Ex-Partner Brodie Ryan) möchte einen Club von Grund auf aufbauen

Nachdem Collingwood-Legende Buckley um mehr Zeit gebeten hatte, um die Entscheidung abzuwägen, entschieden sich die Demons, ab 2026 den Geelong-Assistenten Steven King zu berufen.

Buckley, der die Magpies bis zum Grand Final 2018 trainierte, fügte hinzu, dass ihn der Job in Tasmanien mehr reize als der in Melbourne, da die Arbeit bei einem neuen Sport-Franchise eine einmalige Gelegenheit sei.

„Nachdem ich den Fall Melbourne verfolgt [abgewogen] habe und wo ich in meiner Trainerkarriere stehe, [bin ich zu dem Schluss gekommen], dass ich wieder Trainer sein möchte … und das konnte ich bis vor etwa einem Monat nicht wirklich sagen“, sagte er.

„Ich würde mich sehr freuen, am Tassie-Prozess und dieser Reise beteiligt zu sein. Ich werde mit ihnen sprechen und sehen, ob sie in offiziellerer Funktion beteiligt werden können.“

Es wird erwartet, dass die Gespräche über die Devils in den kommenden Wochen zunehmen werden.

Die tasmanische Planungskommission wird am Mittwoch ihren Abschlussbericht zum Hobart-Stadion veröffentlichen, der eine Empfehlung zum Bau des Stadions enthalten wird.

Die AFL hat außerdem klargestellt, dass sie den Devils keine Lizenz zur Teilnahme am Wettbewerb erteilen wird, wenn die überdachte Arena mit 23.000 Sitzplätzen in Macquarie Point nicht gebaut wird.

Unterdessen versetzten die Devils im März die Fußballfans in Entsetzen, als der Club sein neues Maskottchen mit dem bizarren Namen Rum'un enthüllte.

Sie enthüllten auch das Logo und die Ausrüstung der Mannschaft. Das Team wird einen grünen Pullover mit einem goldenen Bild der Apple Isle auf der Vorderseite tragen.

„Unser neuster Rekrut, Rum’un, wird uns auf unserem Weg helfen und ein großartiges Aushängeschild für unseren Club im ganzen Staat sein“, sagte Devils-CEO Brendon Gale.

„Die Gründung von Rum‘un spiegelt unseren Club wider – einzigartig tasmanisch, handgefertigt und mit Mut und Entschlossenheit geschaffen, die unsere ganze Insel repräsentiert.“

„Rum’un ist auch ein bisschen frech. Diese Eigenschaften treffen alle auf den Tasmania Football Club zu, einen Verein, der unseren gesamten Staat repräsentiert und die Dinge auf unsere Art macht.“

Daily Mail

Daily Mail

Ähnliche Nachrichten

Alle News
Animated ArrowAnimated ArrowAnimated Arrow