Maryland stellt Jim Smith als nächsten AD ein: Schule ernennt Führungskraft der Atlanta Braves als Ersatz für Damon Evans

Maryland hat den Manager der Atlanta Braves, Jim Smith, als neuen Sportdirektor verpflichtet, wie Quellen gegenüber CBS Sports bestätigten. Smith ist derzeit Senior Vice President für Geschäftsstrategie bei den Braves. Er ersetzt Damon Evans, der im März die Leitung der SMU übernahm.
Smith soll am 15. Juli in Maryland starten. Yahoo Sports berichtete zuerst über Smiths Verpflichtung.
„Der Hochschulsport entwickelt sich rasant weiter und Jim bringt wertvolle Verwaltungs- und Geschäftserfahrung sowie die Energie, Vision und Leidenschaft mit, um unser Sportprogramm zu neuem Erfolg und größerer Wirkung zu führen“, sagte Darryll Pines, Präsident der University of Maryland, in einer Pressemitteilung.
Neben seiner Tätigkeit für die Braves war Smith auch für Ohio State , die Atlanta Falcons und die Columbus Crew tätig. Er war Chief Marketing Officer der Atlanta Falcons und Vizepräsident/General Manager der Crew. An der Ohio State war er von 2016 bis 2020 Präsident und CEO der Ohio State Alumni Association.
Smith plant, seine Verbindungen zur Ohio State University in Maryland zu nutzen. In einer Pressemitteilung zu seiner Einstellung teilte die Universität mit, dass er den kürzlich pensionierten Sportdirektor der Ohio State University, Gene Smith, als Berater einstellen wolle.
Smith übernimmt eine Sportabteilung, in der es in den letzten Monaten zu erheblichen Umbrüchen gekommen ist, nachdem Evans zur SMU wechselte und Basketballtrainer Kevin Willard zu Villanova wechselte. Interims-Sportdirektorin Colleen Sorem stellte Buzz Williams von Texas A&M als Ersatz für Willard ein.

Maryland beauftragte TurnkeyZRG mit der Suche nach einem neuen Sportdirektor.
Ein mutiger Aufbruch in eine neue ÄraDie Einstellung von Smith durch Maryland ist aus mehreren Gründen interessant. Er hat keine direkten Verbindungen zur Universität, hat hauptsächlich in den Bundesstaaten Georgia und Ohio gearbeitet und ist seit 2000, als er als stellvertretender Sportdirektor an der Ohio State University tätig war, nicht mehr direkt im Hochschulsport aktiv. Smith verfügt jedoch über umfassende Erfahrung in der Umsatzgenerierung und im Marketing – zwei Bereiche, in denen Maryland die Unterstützung im Hinblick auf die bevorstehende Umsatzbeteiligung, die bei 20,5 Millionen Dollar pro Jahr beginnt, gut gebrauchen kann. Vor der Aufnahme von vier neuen Big-Ten-Schulen belegte Maryland mit 107,5 Millionen Dollar den letzten Platz in der Conference bei den Einnahmen der Sportabteilungen. Zum Vergleich: Ohio State, die umsatzstärkste Sportabteilung der Big Ten, erzielte laut Finanzberichten von 2022 251,6 Millionen Dollar.
Es ist eine ungewöhnliche Einstellung für eine Universität, die nicht über die riesige Fangemeinde und die vielen Spender verfügt wie einige ihrer Big-Ten-Kollegen wie Michigan und Ohio State. Smith ist Absolvent einer dieser Universitäten und weiß daher, wie es aussehen kann, wenn alles klappt und das Geld fließt. Es wird ihm jedoch schwerer fallen, eine Maryland-Fangemeinde zu gewinnen, die in den Regionen Washington, D.C. und Baltimore viele andere Möglichkeiten hat, Zeit und Geld zu verbringen. Seine Erfahrung im professionellen Ticket- und Konzessionsgeschäft, insbesondere bei den Falcons, die bei der Preisgestaltung innovativ waren, könnte dazu beitragen, das Spielerlebnis in Maryland so zu gestalten, dass auch Gelegenheitsfans angesprochen werden.
Maryland suchte jemanden, der die Einnahmen steigern und kreative Ideen für die Führung einer Sportabteilung in der heutigen Zeit entwickeln konnte. In Smith fanden sie – zumindest auf dem Papier – jemanden, der diese Voraussetzungen erfüllt.