Die WM-Taskforce der Trump-Administration wird von Andrew Giuliani geleitet, kündigt das Weiße Haus an

Präsident Donald Trump ernannte am Dienstag Andrew Giuliani, den Sohn des ehemaligen New Yorker Bürgermeisters Rudy Giuliani, zum Exekutivdirektor der WM-Taskforce der Regierung und den ehemaligen US-Fußballpräsidenten Carlos Cordeiro zum Sonderberater.
Giuliani war während Trumps erster Amtszeit als Präsident Sonderassistent und stellvertretender Direktor des Büros für Öffentlichkeitsarbeit, während Cordeiro Präsident von US Soccer war, als die FIFA im April 2017 die Ausrichtungsrechte für die Weltmeisterschaft 2026 an die USA, Kanada und Mexiko vergab. Cordeiro trat 2020 im Zuge des Kampfes des Verbands um gleiche Bezahlung mit der Frauen-Nationalmannschaft von seinem Posten bei US Soccer zurück, ist jedoch seit 2021 als leitender Berater bei der FIFA tätig.
Die Task Force, deren Vorsitz Trump übernehmen wird, wurde bereits im März per Dekret angekündigt . Vizepräsident JD Vance wird den stellvertretenden Vorsitz übernehmen, und mehrere Mitglieder von Trumps Kabinett gehören ebenfalls der Task Force an.
Ziel der Gruppe sei es, "das größte, sicherste und außergewöhnlichste Fußballturnier der Geschichte zu planen", sagte Trump am Dienstag bei einer Task-Force-Sitzung im Weißen Haus. FIFA-Präsident Gianni Infantino, der ebenfalls bei der Sitzung anwesend war, schätzt, dass zehn Millionen Menschen in die USA reisen werden, um das Turnier zu besuchen, an dem erstmals 48 Mannschaften teilnehmen werden.
Während des Treffens am Dienstag sagte Heimatschutzministerin Kristi Noem, man werde sich „um ihre Dokumente und Reiseunterlagen kümmern, und alles werde reibungslos verlaufen“, obwohl andere Mitglieder der Regierung Warnungen vor Touristen aussprachen, die ihre Visa überziehen.
„Wenn Sie zum Fußball kommen … machen Sie einen Roadtrip. Sehen Sie Amerika“, sagte Verkehrsminister Sean Duffy. „Überziehen Sie Ihr Visum nicht. Bleiben Sie nicht zu lange.“
cbssports