Sprache auswählen

German

Down Icon

Land auswählen

England

Down Icon

Das Basketballturnier 2025: Alles, was Sie vor dem Halbfinale wissen müssen

Das Basketballturnier 2025: Alles, was Sie vor dem Halbfinale wissen müssen

West Virginia und Wichita State sind zurück im Final Four. Nun ja, ein Final Four der anderen Art.

Das ehemalige Team der Mountaineers, Best Virginia, und das ehemalige Team der Shockers, Aftershocks, werden beide im Halbfinale des Basketball Tournament ( TBT ) antreten. Best Virginia tritt gegen Eberlein Drive an (Donnerstag, 18:00 Uhr ET auf FS1 und in der FOX Sports App), bevor die Aftershocks gegen We Are D3 antreten (Donnerstag, 20:00 Uhr ET auf FS1 und in der FOX Sports App).

Hier erfahren Sie, was Sie über jedes Matchup wissen müssen!

Bester Virginia vs. Eberlein Drive

Best Virginia wird von Guard James Reese V angeführt, der eigentlich kein West Virginia-Absolvent ist. Reese, der College-Basketball in North Texas und South Carolina spielte, war einer der Topscorer im TBT. Seine 22,3 Punkte pro Spiel sind die achtbeste Marke unter den Spielern, die mindestens zwei Spiele im Turnier absolviert haben. Er trifft außerdem effizient 44,3 % aus dem Feld und 35,9 % aus der Distanz, dazu kommen fünf Rebounds und 2,8 Assists pro Spiel.

Power Forward Vincent Mitchell ist Best Virginias zweitbester Scorer mit 13,5 Punkten und 4,5 Rebounds pro Spiel. Guard Jarrod West ist der beste Assist-Schütze des Teams (3,3), während Power Forward JD Weatherspoon der beste Rebounder ist (6,8 pro Spiel).

Eberlein Drive steht zum zweiten Mal in Folge im TBT-Halbfinale. Mit Guard Gabe York, einem der besten Scorer des Turniers, belegt er mit 19,5 Punkten pro Spiel den elften Platz unter den Spielern, die mindestens zwei Spiele absolviert haben. Er erzielte im Turnier bisher zwei 23-Punkte-Leistungen, darunter beim 88:75-Sieg von Eberlein Drive gegen Sideline Cancer im Viertelfinale.

Im Gegensatz zu Best Virginia ist Eberlein Drive keinem Programm zugeordnet. York spielte seine College-Karriere in Arizona, während Eberlein Drives zweitbester Scorer, Guard Anthony Clemmons, ein ehemaliger Spieler aus Iowa ist. Er erzielt durchschnittlich 12,5 Punkte pro Spiel.

Auch bei Eberlein Drive haben einige Spieler zum TBT beigetragen. Guard Terrell Brown führt das Team bei Assists (3,3) und Steals pro Spiel (2,3) an. Guard Tommy Rutherford und Forward Terry Taylor führen das Team bei Rebounds pro Spiel (6,0) an.

Aftershocks vs. We Are D3

Ähnlich wie Best Virginia ist auch der beste Scorer der Aftershocks kein ehemaliger Spieler von Wichita State. Guard Nike Sibande, der in Miami (Ohio) und Pitt spielte, ist mit 14,5 Punkten pro Spiel der beste Scorer der Aftershocks. Er kann zudem eine hohe Trefferquote vorweisen: 63,3 % seiner Feldwürfe und 64,3 % seiner Dreipunktewürfe treffen.

Die Aftershocks haben sich in diesem Turnier jedoch vor allem in der Defensive hervorgetan. Unter den Teams, die mindestens zwei Spiele im Turnier absolviert haben, liegen sie bei den zugelassenen Punkten pro Spiel (62,5) auf Platz zwei. Zudem trafen ihre Gegner nur 39,8 % aus dem Feld und 25,9 % aus der Distanz. Das ist erstklassig.

Neben Sibande gehören Marcus Keene (12,5 Punkte pro Spiel) und Chevez Goodwin (5,5 Punkte, 6,0 Rebounds pro Spiel) zu den weiteren Top-Spielern der Aftershocks.

Was We Are D3 betrifft, besteht ihr Kader größtenteils aus Spielern, die nicht in der Division I gespielt haben, daher der Name. Das hat sie jedoch nicht davon abgehalten, in der TBT-Liga anzutreten. Guard Ty Nichols, ein Absolvent des Keene State College, hat in diesem Turnier mit DI-Stammbaum gespielt und durchschnittlich 23,3 Punkte und 4,5 Assists pro Spiel erzielt. Seine 36 Punkte halfen We Are D3, Buddy Boeheim und Boeheim's Army (Absolventen aus Syracuse) in der zweiten Runde zu besiegen.

Marcus Azor, ein Absolvent der UMass Dartmouth, erzielt durchschnittlich 14,8 Punkte pro Spiel und steuerte 22 Punkte zum Sieg von We Are D3 in der dritten Runde gegen die Stars of Storrs (Absolventen der UConn) bei.

Dank der dynamischen Punkteausbeute der We Are D3-Abwehr erzielte das Team durchschnittlich 81,3 Punkte pro Spiel und belegt damit den elftbesten Platz im Turnier. Da We Are D3 auf die Elite-Verteidigung der Aftershocks trifft, ist das Duell am Donnerstag ein wahrer Kampf der Stile.

Möchten Sie tolle Geschichten direkt in Ihren Posteingang erhalten? Erstellen Sie Ihr FOX Sports-Konto oder melden Sie sich bei Ihrem an und folgen Sie Ligen, Teams und Spielern, um täglich einen personalisierten Newsletter zu erhalten!

empfohlen

  1. DAS BASKETBALLTURNIER Trendbild: TBT 2025 Viertelfinale Rückblick: Eberlein Drive, Best Virginia erreicht das Halbfinale DAS BASKETBALLTURNIER Trendbild: TBT 2025 Viertelfinale Rückblick: Nachbeben, wir sind D3 im Vormarsch

Artikel 1 von 1

Das Basketballturnier
Holen Sie mehr aus dem Basketball-Turnier heraus Folgen Sie Ihren Favoriten, um Informationen zu Spielen, Neuigkeiten und mehr zu erhalten
Fox News

Fox News

Ähnliche Nachrichten

Alle News
Animated ArrowAnimated ArrowAnimated Arrow