Bangor Boys sorgen bei den ABC Games in London für unvergessliche Erinnerungen

Eine Gruppe von Jungen aus Bangor hat vor Kurzem lebenslange Erinnerungen gesammelt, als sie im Rahmen der Cúchulainn-Initiative der Ulster GAA nach London reisten, um ihre Schulen und ihre Heimatstadt beim All-Britain Competition (ABC Games) zu vertreten.
Die Cúchulainn-Initiative ist das wichtigste gemeindeübergreifende Programm der Ulster GAA und zielt darauf ab, junge Menschen unterschiedlicher Herkunft durch gälische Spiele zusammenzubringen. Als Vertreter dieser Initiative nahmen die Bangor Cúchulainns – bestehend aus Schülern des St. Columbanus College, der Bangor Academy und des Sixth Form College – am U15-Jungenwettbewerb im Hazelwood Centre, der Heimat der London Irish Rugby-Nationalmannschaft, teil.
Obwohl einige der Jungs aus Bangor neu bei den Gaelic Games waren, spielten sie mit Stolz und Entschlossenheit. Ihre Leidenschaft, ihr Teamgeist und ihre wachsenden Fähigkeiten waren deutlich zu erkennen, als sie gegen erfahrenere Vereine aus ganz Großbritannien antraten.
In der Gruppenphase errangen sie einen hart umkämpften Sieg über Tara Gaels und sicherten sich damit den Einzug ins Viertelfinale des Shield. Dort lieferten sie sich ein hart umkämpftes Spiel gegen St. Joseph's, in dem sich die Londoner in einem Spiel, das nur knapp entschieden wurde, knapp durchsetzten.
Abseits des Spielfelds hatte die Gruppe Gelegenheit, die Sehenswürdigkeiten Londons zu erkunden und berühmte Wahrzeichen wie Westminster, Trafalgar Square, Buckingham Palace, Piccadilly Circus und Leicester Square zu besuchen. Abgerundet wurde das Sightseeing-Erlebnis mit einem unterhaltsamen Teambuilding-Nachmittag bei der Crystal Maze Experience.
In seiner Rede bei der Veranstaltung lobte der Präsident der Ulster GAA, Michael Geoghegan, das Programm und die Beteiligten: „Die Cúchulainn-Initiative unterstreicht weiterhin die Macht des Sports, junge Menschen aus allen unseren Gemeinden zusammenzubringen. Eines ihrer schönsten Ergebnisse sind die dauerhaften Freundschaften, die dadurch entstehen.
Der wahre Erfolg dieses Wochenendes – und der Initiative als Ganzes – liegt in den Erinnerungen und den Bindungen, die die Jungen während ihrer Teilnahme am Programm aufgebaut haben.
Wir waren stolz auf die Unterstützung des Außenministeriums bei der Umsetzung des Projekts in diesem Jahr. Ich möchte mich herzlich für den wichtigen Beitrag bedanken, der diese Reise möglich gemacht hat. Mein Dank gilt auch O'Neill's Sportswear, die die gesamte Teambekleidung für die Reise bereitgestellt haben.
Abschließend gilt unser besonderer Dank den Schulen für ihr anhaltendes Engagement und insbesondere den Lehrkräften, die großzügigerweise die erste Woche ihrer Sommerferien geopfert haben, um die Schüler zu begleiten und ihnen so ein bedeutsames und unvergessliches Erlebnis zu ermöglichen.“
TweetHoganstand