Sprache auswählen

German

Down Icon

Land auswählen

France

Down Icon

Tour de France 2025: Mathieu van der Poels Sprintsieg auf der zweiten Etappe

Tour de France 2025: Mathieu van der Poels Sprintsieg auf der zweiten Etappe

Nach 209,1 km durch die Region Hauts-de-France, zwischen Regen und Sonnenschein, wurde die längste Etappe dieser 112. Ausgabe der Tour de France in einem Sprint, einem Finale zwischen den Favoriten, entschieden. In Boulogne-sur-Mer (Pas-de-Calais) kam Mathieu van der Poel (Alpecin-Deceuninck) die Seeluft entgegen, der mit 30 Jahren nach dem Sieg in Mur-de-Bretagne 2021 seinen zweiten Etappensieg bei der Tour errang. Der Niederländer schlug die letzten beiden Tour-Sieger, Tadej Pogacar (UAE Team Emirates-XRG) und Jonas Vingegaard (Visma-Lease a Bike), und holte sich das Gelbe Trikot – und bescherte dem Team Alpecin-Deceuninck damit den zweiten Sieg innerhalb von zwei Tagen. Sein Teamkollege Jasper Philipsen, der Sieger vom Vortag in Lille, überquerte die Ziellinie mit mehr als 30 Sekunden Rückstand.

Was Sie sich merken sollten
  • Der große Name: Mathieu van der Poel.

Wer wäre besser geeignet, um den Titel des „MVP“ (Most Valuable Player) zu kämpfen, als Mathieu van der Poel? Der Niederländer erwies sich als stärkster Sprinter in einer Gruppe von rund zwanzig Fahrern, darunter Pogacar und Vingegaard. Regen, Hügel und ein Kampf: Für den Cyclocross-Weltmeister war es ein Déjà-vu – noch 209 Kilometer.

Zwischen Lauwin-Planque (Nord) und Boulogne-sur-Mer war am Sonntag ein Zwei-gegen-Eins-Rennen angesagt. Mehrere Stunden lang ähnelte die zweite Etappe der Tour de France vielen vorherigen: Vier Ausreißer starteten an der Spitze eine unmögliche Mission. Schließlich wurden Yevgeniy Fedorov (XDS-Astana), Andreas Leknessund (Uno-X Mobility), Brent Van Moer (Lotto) und Bruno Armirail (Decathlon-AG2R La Mondiale) erwartungsgemäß 50 Kilometer vor dem Ziel eingeholt.

Nach einigen Kilometern Wechsel nahm die Etappe am Fuße des ersten Anstiegs des Tages, dem Cavron-Saint-Martin-Hügel (1,1 Kilometer mit 5,9 %), eine neue Dimension an. Eine plötzliche Beschleunigung brachte viele Sprinter in die roten Zahlen, die das Tempo nicht halten und nicht um den Sieg kämpfen konnten. Mathieu van der Poel, stets an der Spitze, zeigte nie Anzeichen von Schwäche und kontrollierte die Angriffe auf den letzten Kilometern, bis er den Sprint vor Tadej Pogacar gewann.

  • Der Satz: „Wir sind hier, um eine Etappe zu gewinnen, nicht um Fünfter zu werden.“

Julian Alaphilippe im Gespräch mit Eurosport. Der Tudor-Fahrer, der bei der letztjährigen Tour de France nicht dabei war, startete auf dem letzten Kilometer als Erster einen Sprint, konnte sich der Aufholjagd der führenden Tour-Fahrer jedoch nicht widersetzen.

Ähnlich wie Mathieu van der Poels Siege bei der Tour de France, jedes Mal auf der zweiten Etappe. Eine überraschend niedrige Zahl für einen Fahrer dieses Formats, der dreimal Paris-Roubaix gewonnen hat. Der Niederländer bescherte Alpecin-Deceuninck seinen zweiten Sieg innerhalb von zwei Tagen und sicherte sich zum zweiten Mal das Gelbe Trikot. Kurz gesagt: zwei Fliegen mit einer Klappe!

Der Wendepunkt des Tages:

Zehn Kilometer vor dem Ziel schienen der Anstieg von Saint-Etienne-au-Mont (1 Kilometer mit 10,6 %) und anschließend der Anstieg von Outreau (800 Meter mit 8,8 %) die letzten Hürden für die Sieganwärter zu sein. Obwohl er nicht der Leichtgewichtige im Peloton war, ließ Mathieu van der Poel das Rad von Tadej Pogacar und Jonas Vingegaard nicht los und besiegte sie dann im Sprint.

Ein etwas langweiliger erster Teil der Etappe, dann ein kleines Feuerwerk zum Abschluss und etwas Spannung: Daher geben wir dieser Etappe in unserem Wertungssystem die Note „B“.

  1. Mathieu van der Poel (Alpecin-Deceuninck) in 8 Stunden 38 Minuten 42
  2. Tadej Pogacar (UAE Team Emirates-XRG) mit 4 Sekunden
  3. Jonas Vingegaard (Visma-Lease a Bike) um 6 Uhr
  4. Kévin Vauquelin (Arkéa-B & B Hotels) 10 Sekunden entfernt
  5. Matteo Jorgenson (Visma-Lease a Bike) um 10 Uhr
  6. Enric Mas (Movistar) um 10 Uhr
  7. Jasper Philipsen (Alpecin-Deceuninck) bei 31 s
  8. Joseph Blackmore (Israel-Premier Tech) mit 41 Jahren
  9. Tobias Halland Johannessen (Uno-X Mobility) mit 41 s
  10. Ben O'Connor (Jayco AlUla) mit 41 Jahren
  • Das Gelbe Trikot: Mathieu van der Poel (Alpecin-Deceuninck)
  • Das gepunktete Trikot: Tadej Pogacar (UAE Team Emirates-XRG)
  • Das weiße Trikot: Kévin Vauquelin (Arkéa-B & B Hotels)
  • Das Grüne Trikot: Jasper Philipsen (Alpecin-Deceuninck)
  • Der Preis für Kampfgeist: Bruno Armirail (Decathlon-AG2R La Mondiale)
  • Bild des Tages:
Die Ausreißergruppe bestehend aus Andreas Leknessund, Brent Van Moer, Bruno Armirail und Yevgeniy Fedorov musste am 6. Juli 2025 Wasser nehmen. Man muss sagen, dass das Wetter im Pas-de-Calais die Fahrer in der ersten Tageshälfte nicht verschonte …
Die Ausreißergruppe von Andreas Leknessund, Brent Van Moer, Bruno Armirail und Yevgeniy Fedorov wurde am 6. Juli 2025 vom Wasser getroffen. Man muss sagen, dass das Wetter im Pas-de-Calais die Fahrer in der ersten Tageshälfte nicht verschonte... ANNE-CHRISTINE POUJOULAT / AFP

Sportservice

Abonnieren

Beitragen

Diesen Inhalt wiederverwenden
Le Monde

Le Monde

Ähnliche Nachrichten

Alle News
Animated ArrowAnimated ArrowAnimated Arrow