So bleiben Ihre Füße diesen Sommer auch beim Wandern gesund

Für die Füße erschöpfter Arbeitnehmer war der Sommerurlaub lange Zeit gleichbedeutend mit „gespreizten Zehen“. Aber das war damals. Jährliche Wanderungen, Bergtouren mit Biwak, morgendliche Läufe in einer fremden Metropole oder Trailruns durch die Brennnesseln: Wenn die Urlaubszeit kommt, müssen immer mehr Menschen ihre Zehen, Fußgewölbe, Knöchel und alles andere um sie herum beanspruchen.
Es gibt Menschen, die es gewohnt sind, das ganze Jahr über zu laufen. Und davon gibt es viele. Laut Union Sport & Cycle, einem Berufsverband des kommerziellen Sportsektors, gibt jeder vierte erwachsene Franzose an, regelmäßig zu laufen. Die Chancen stehen gut, dass diese Füße diesen Sommer keine Pause gönnen. Manchmal nutzen ihre Besitzer ihren Urlaub zum Trailrunning, der Hardcore-Variante des Laufens (oft länger als ein Marathon, mit Höhenunterschieden, die selbst einen Steinbock erblassen lassen würden). Allein in Frankreich sind für die Monate Juli und August 2025 fast dreißig Ultratrails (Läufe mit einer Distanz von mindestens 80 Kilometern) ausgeschrieben.
Wie sehen diese Füße aus? Eingedrückt, aber stolz. Auf dem „U-Trail“-Blog stellt ein Artikel vom August 2024 die Frage: „Warum verlieren wir beim Trailrunning unsere Zehennägel?“ und führt aus, dass „es ein wiederkehrendes Problem bei Trailrunnern ist“. Kurz gesagt: Wir erwarten diesen Sommer noch einige Zehennagelverluste.
Die Nägel von Wochenendsportlern können beruhigt sein. Sie bleiben nach der Sommerwanderung eher an Ort und Stelle. Schlimmstenfalls verfärben sich die Zehennägel an ihren Daumen blauschwarz, irgendwo zwischen Aubergine und Marineblau. Guillaume Brouard, Generalsekretär des Nationalen Rates des Podologenverbandes, beruhigt dazu: Man brauche nur die richtigen Reflexe, um die ursprüngliche Farbe der Nägel zu behalten. „Man muss die Schnürsenkel während einer Wanderung regelmäßig nachjustieren, besonders vor dem Abstieg“, betont er. „Sonst stoßen die Nägel an die Schuhspitze, und diese kleinen Stöße verursachen schließlich blaue Flecken unter den Nägeln.“
Sie haben noch 50,66 % dieses Artikels zu lesen. Der Rest ist für Abonnenten reserviert.
Le Monde