PSG hat zweimal den Krebs besiegt... 5 Dinge, die man über Ann-Katrin Berger, Deutschlands Heldin gegen Les Bleues, wissen sollte

PORTRÄT - An diesem Samstagabend spielte die deutsche Torhüterin während der Frauen-EM eine entscheidende Rolle beim Ausscheiden der französischen Fußballnationalmannschaft. Entdecken Sie eine Spielerin, deren Karriere von Widerstandskraft geprägt war.
Ann-Katrin Bergers Lebensgeschichte gebietet Respekt und Bewunderung. Die Spielerin von Gotham FC (USA) überlebte zwei Anfälle von Schilddrüsenkrebs. 2017 wurde ihr erster Krebs diagnostiziert, als sie im Birmingham-Trikot glänzte. „Als wir uns trafen, um die Situation zu besprechen, ließ Ann die Angst und Unsicherheit sofort verschwinden. Sie ist einer der stärksten Menschen, die ich je getroffen habe“, gestand ihr damaliger Trainer Marc Skinner. Fünf Jahre später, 2022, während der Europameisterschaft in England, erlitt Berger einen Rückfall. Ein zweiter Anfall von Schilddrüsenkrebs. Stärker als alles andere schaffte sie es, diesen zu überstehen, zu kämpfen und schließlich eine brillante Karriere fortzusetzen. Als Erinnerung an diesen Kampf trägt die Deutsche ein Tattoo mit der Aufschrift: „Alles, was wir haben, ist jetzt.“ „Ich musste wirklich lernen, meine Gesundheit nicht als selbstverständlich zu betrachten“, sagte sie kürzlich der UEFA.
Ein diskreter Übergang bei PSGDie deutsche Torhüterin wechselt vom deutschen Verein FFC Turbine Potsdam zu Paris Saint-Germain und spielt nun für Frankreich. Es ist ihre erste echte Erfahrung bei einem großen Verein. Im Schatten der herausragenden Polin Katarzyna Kiedrzynek absolvierte Berger in zwei Saisons nur 15 Spiele. Trotz der Finalniederlage gegen Frankfurt war sie 2015 Teil des großen Champions-League-Abenteuers von Paris. Im darauffolgenden Jahr flog sie dann nach Birmingham, England.
Die gebürtige Göppingerin, einer Kleinstadt unweit von Stuttgart, brachte Amel Majri, Alice Sombath und das französische Team am Samstagabend beim Elfmeterschießen zum Ekel. Für Ann-Katrin Berger ist es jedoch nicht ihr erster Versuch. 2023, im Champions-League-Viertelfinale gegen Lyon mit Chelsea, parierte sie bereits zwei Schüsse. Bei den Olympischen Spielen 2024 in Paris verwandelte die 34-Jährige das entscheidende Elfmeterschießen gegen Kanada selbst … nachdem sie zuvor zwei gegnerische Versuche abgewehrt hatte. Elfmeterschießen-Siegerin, aber nicht nur das. Gegen Les Bleues hatte Berger einen Spickzettel mit den Schussvorlieben der Gegnerinnen vorbereitet. Er klebte an ihrer Wasserflasche.
„Zu faul zum Laufen“Mit vier Jahren begann Berger bei der KSG Eislingen Fußball zu spielen. Sie setzte ihre Ausbildung als Stürmerin, Mittelfeldspielerin und Verteidigerin fort, wechselte aber mit 16 Jahren zur Torhüterin. „Ich war zu faul zum Laufen“, scherzte sie gegenüber der Süddeutschen Zeitung . Bemerkenswert ist, dass die ehemalige PSG-Spielerin erst 2020, im Alter von 27 Jahren und während eines Spiels gegen Irland, in die deutsche Nationalmannschaft berufen wurde.
Sie spielt mit ihrem PartnerAnn-Katrin Berger teilt ihr Leben mit der englischen Verteidigerin Jess Carter. Die beiden waren 2016 zunächst Teamkolleginnen in Birmingham, wechselten dann zu Chelsea und spielen heute in den USA für Gotham FC. Die deutsche Torhüterin betonte oft die bedingungslose und wichtige Unterstützung ihrer Partnerin während ihrer schweren gesundheitlichen Probleme.
lefigaro