Nach wenig Erfolg als Nummer 1 wird Gabriel Heinze Artetas Assistent bei Arsenal
Er wird zurück auf dem Platz sein, nur auf dem Platz, nichts als auf dem Platz, und er freut sich schon jetzt darauf. Keine finanziellen Überlegungen mehr bei Spielertransfers. Keine Balance mehr im Management, um die Gefühle der Stars nicht zu verletzen. Von den obligatorischen Pressekonferenzen, die er verabscheut, ganz zu schweigen. Bei Arsenal, wo er Mikel Artetas Assistent sein wird, kann sich Gabriel Heinze wieder auf das Spiel konzentrieren. Er wird Trainingseinheiten leiten, seine langjährige Erfahrung auf höchstem Niveau weitergeben und sich auch um die individuelle Entwicklung kümmern.
Der ehemalige argentinische Nationalverteidiger, der insbesondere für PSG, Manchester United, Real Madrid und Marseille spielte, gibt damit seine Position als Nummer 1 auf, die er zwischen Juni 2015 und November 2023 in seinem Land innehatte, hier bei Godoy Cruz oder Argentinos Junior, dort bei Velez Sarsfield, zuletzt bei Newell's Old Boys, aber auch in der MLS, in Atlanta, um nach Europa zurückzukehren, in eine Meisterschaft, die seinen Ambitionen entspricht.
Mit 47 Jahren hat Heinze das Kapitel des Verantwortlichen noch nicht abgeschlossen. Doch seine Kompromisslosigkeit, die auf seinem starken Charakter und seinem „bielsistischen“ Einfluss beruht (er verehrt Marcelo Bielsa), hat ihm in den letzten Jahren zum Verhängnis geworden. Dies galt insbesondere während seiner Zeit in Atlanta (Dezember 2020 bis Juli 2021), wo er schnell mit dem Star des Teams, dem venezolanischen Nationalstürmer Josef Martinez, in Konflikt geriet. Der beste Torschütze des Vereins aller Zeiten neigte dazu, sich zu sehr an die vom argentinischen Trainer aufgestellten Regeln zu gewöhnen, der beschloss, Martinez zu bestrafen. Doch sein Management zeigte ihm wenig Solidarität. Sieben Monate nach seiner Ernennung versteckten sie sich hinter einer durchwachsenen Bilanz (2 Siege, 7 Unentschieden, 4 Niederlagen), um ihm zu danken.
Nach einem einjährigen Engagement bei den Newell's Old Boys, wo er seine Spielerkarriere begann, kehrte „Gaby“ nach Europa zurück und ließ sich Anfang 2024 in Madrid nieder. Er genoss die Spiele dort und beobachtete insbesondere die Ligue 1, deren Trainer er gerne werden wollte. In Frankreich erhielt Heinze Angebote von einigen Vereinen. Vor allem Lens, Reims und Saint-Etienne studierten sein Profil. Doch wieder einmal schreckte das Image eines nicht immer leicht zu managenden Trainers in Verbindung mit seiner begrenzten Erfolgsbilanz einige ab. Nicht so Arteta, der ihn bereits im Frühjahr 2024 als Assistent verpflichten wollte. Der spanische Trainer von Arsenal kennt Heinze seit ihrer gemeinsamen Saison in Paris (2001/02) und steht seitdem mit ihm in Kontakt.
Arteta schätzt nicht nur den Wettbewerbsgeist seines ehemaligen Teamkollegen, sondern auch dessen Fähigkeit, das individuelle Potenzial einer Mannschaft zu maximieren. Bei Velez scheute Heinze sich nicht, junge Spieler auf Kosten erfahrenerer Spieler einzusetzen. Unter seiner Führung haben der ehemalige Lyon-Spieler Thiago Almada, der Mittelfeldspieler von Nottingham Forest Nicolas Dominguez und Stürmer Matias Vargas, allesamt Nationalspieler, Fortschritte gemacht und an Ansehen und Wert gewonnen.
Auch bei den Gunners wird der argentinische Trainer auf reichlich Material und vor allem auf das Vertrauen seiner Nummer 1 zurückgreifen können. Das heißt aber nicht, dass er für immer nur eine Nebenrolle spielen wird. Heinze ersetzt Carlos Cuesta, der von Parma verpflichtet wurde, um das Team in der Serie A zu leiten. In der Premier League haben Co-Trainer oft eine Position, die ihnen später viel Aufmerksamkeit und einige Angebote bietet. Mikel Arteta, ehemaliger Assistent von Pep Guardiola bei Manchester City, kann dies bestätigen.
L'Équipe