LIVE. Tour de France der Frauen 2025: Verfolgen Sie die 3. Etappe

Avoine (AUB) und Braube (CTC) versuchen beide, an die Spitze des Rennens zu gelangen. Ihr Rückstand auf die vier führenden Damen beträgt mehr als eine Minute.
Nun wurde das Peloton vom Spitzenquartett abgehängt, das 1'05" zurückliegt.
Diesmal konnten sich die Mädels an der Spitze endlich einen Vorsprung auf das 30 Sekunden zurückliegende Peloton verschaffen. Vanpachtenbeke (VWT) wurde eingeholt.
Vanpachtenbeke verfolgte die vier führenden Mädchen.
Das Spitzenquartett hat nun einen Vorsprung von 17 Sekunden auf das Peloton.
Es sind Jackson (EFO), Latimier (ARK), Martin Martin (MOV) und Soto Campos (LKF).
Ein neuer Versuch wurde von 4 Läufern unternommen, die einige Längen vor dem Peloton lagen.
Das Peloton hat seit dem Start dieser Etappe 13 km zurückgelegt und hat noch 150 km vor sich, bevor es die Ziellinie in Angers erreicht.
Das Spitzentrio, das einen Vorsprung von rund fünfzehn Sekunden hatte, wurde vom Peloton absorbiert.
Mehrere Läufer greifen an oder starten einen Gegenangriff. Doch dieses Mal scheinen drei von ihnen zu entkommen.
Vergeblich schloss das Peloton die Lücke wieder. Das Peloton formierte sich erneut.
Neun Fahrer gingen knapp in Führung, was den Vorsprung vor dem Peloton erhöhte.
Einige Fahrer versuchten erfolglos, sich abzusetzen, doch das Peloton reagierte sofort.
Zu Beginn des Rennens herrschte im Peloton reges Treiben mit einem recht gleichmäßigen Tempo.
Der Verpflegungspunkt ist ab Kilometer 20 geöffnet und 17 km vor dem Ziel geschlossen.
154 Radfahrerinnen starteten am Samstag, den 26. Juli 2025, zur vierten Ausgabe der Tour de France der Frauen. Von Morbihan bis Haute-Savoie dauert diese neue Ausgabe neun Tage, einen Tag mehr als die vorherige. Wenig überraschend sind die drei Erstplatzierten der Endwertung die Anwärterinnen auf den Gesamtsieg dieser Tour: die Polin Kasia Niewiadoma, die Niederländerinnen Demi Vollering und Pauliena Rooijakkers. Für zusätzliche Spannung sorgt bei dieser Ausgabe 2025 die Französin Pauline Ferrand-Prévot, die wieder auf der Strecke ist und auf der Grande Boucle glänzen möchte. Auch die jüngste Giro-Siegerin Elisa Longo Borghini (33) träumt vom ersten Double der Geschichte.
Die ersten beiden Etappen sind „für die Puncher“. Dann „haben wir zwei Etappen für die Sprinter, die uns nach Poitiers führen. Und dann geht es sehr schnell ins Mittelgebirge mit dem Zentralmassiv, einer Etappe in Clermont-Ferrand, Ambert, Bourg-en-Bresse, Chambéry und dann zum Abschluss ins Hochgebirge“, erklärte Tour-Direktorin Marion Rousse.

L'Internaute