Léon Marchand - LIVE: Wann ist das Finale? Sein Zeitplan für die Schwimmweltmeisterschaften

Der Franzose Léon Marchand, Held der Olympischen Spiele in Paris, kehrt zu den Schwimmweltmeisterschaften in Singapur zurück. Er wird diesen Donnerstag im Finale über 200 m Lagen antreten, 24 Stunden nachdem er im Halbfinale den Weltrekord um mehr als eine Sekunde gebrochen hatte.
Die „Abendsession“ in Singapur beginnt um 13:02 Uhr französischer Zeit mit dem Finale der Frauen über 200 m Schmetterling. Es sind keine Französinnen gemeldet. Es folgt das Halbfinale über 100 m Freistil der Frauen, bei dem Béryl Gastaldello um den Einzug ins große Finale kämpft. Anschließend folgt das berühmte Finale über 200 m Lagen mit Léon Marchand. Es ist für 13:23 Uhr angesetzt, kurz vor einem weiteren großen Finale, den 100 m Freistil mit Maxime Grousset, der nach der Goldmedaille über 50 m Schmetterling seine zweite Medaille anstrebt.
Der legendäre amerikanische Trainer Bob Bowman, ehemals Trainer von Michael Phelps, trainiert Léon Marchand in Austin, ist aber dieses Jahr nicht bei den Weltmeisterschaften dabei und überlässt die Unterstützung des Franzosen seinem Toulouse-Trainer Nicolas Castel. Der Amerikaner verfolgte das Rennen dennoch von den USA aus. „Ich habe Nico direkt angerufen. Wir haben uns kurz gegenseitig gratuliert und dann besprochen, was Léon tun muss, wie er sich erholt und wie wir den Tag (diesen Donnerstag) planen. Léon habe ich per WhatsApp geschrieben, was er für das Finale verbessern muss.“ Ja, es gibt eindeutig noch Verbesserungspotenzial, wenn man einen Weltrekord um mehr als eine Sekunde unterbietet …
Léon Marchand analysierte sein Rekordrennen im Halbfinale vom Mittwoch schnell, wollte aber offensichtlich auf die Details eingehen. Der Franzose genoss seine Leistung jedoch kurz. „Ich denke, es liegt an der ganzen Kraftarbeit, die ich dieses Jahr gemacht habe. Ich nehme mehr Wasser auf und versuche beim Schmetterling, meine Arme so weit wie möglich zu drehen, um die Wand zu erreichen“, sagte er der Zeitung L'Equipe. „Ich habe nicht zu viel über die technische Seite nachgedacht. Danach wurde das Rückenschwimmen zu meiner Stärke, während es vorher mein schwächster Schwimmstil war. Beim Brustschwimmen hatte ich noch Beine, also versuchte ich, auf 50 zu kommen. Und beim Kraulen habe ich alles gegeben. Das Kraulen war wirklich schwierig, also war ich natürlich ziemlich schnell.“
Auf seine Leistung im Halbfinale am Mittwoch angesprochen, gab Léon Marchand zu, dass er mit dem Unterbieten dieses Weltrekords, dem er im Finale der letzten Olympischen Spiele bereits sehr nahe gekommen war (6 Hundertstelsekunden), auch eine große Herausforderung war. „Das war auch so etwas wie das Ziel“, sagte er der Zeitung L'Equipe. „Und vor allem hatte ich zwei Chancen, die ich nacheinander genutzt habe. Ich werde versuchen, gut zu schlafen – es wird kompliziert – aber das Finale wird cool.“
Der Franzose trifft im Finale über 200 m Lagen an diesem Donnerstag auf eine Reihe namhafter Rivalen, darunter Trainingspartner wie Shaine Casas, Carson Foster und Hubert Kos. Mit seiner Zeit von 1'52"69 scheint Léon Marchand unantastbar, muss aber die Erschöpfung aus seinem unglaublichen Halbfinale in den Griff bekommen, um seine Gegner zu überholen, die sich ebenfalls verbessern und im Halbfinale Zeiten von 1'55 als Bester erreichen. Im Finale treffen daher der Amerikaner Shaine Casas, Zweiter im Halbfinale (1'55"13), der Brite Duncan Scott (1'55''51), der Neuseeländer Lewis Clareburt (1'57"29) und der Chinese Shun Wang (1'57''48) aufeinander. Aus dem ersten Halbfinale, das vor Marchands Rekord ausgetragen wurde, treffen außerdem der Japaner Tomoyuki Matsushita (1'57''11), der Amerikaner Carson Foster (1'57''22) und der Ungar Hubert Kos (1'57''49) aufeinander. Beachten Sie, dass der Japaner Kozuke Makino ausgeschieden ist.
Am Mittwoch stellte Léon Marchand im Halbfinale einen neuen Weltrekord auf und unterbot damit die Zeit des Amerikaners Ryan Lochte aus dem Jahr 2011. Erleben Sie das historische Ende von Léon Marchands Rennen im Video noch einmal, als er einen stratosphärischen Weltrekord im 200-m-Lagenschwimmen aufstellte.
„Ich war von der Atmosphäre überrascht. Sie hat mich wirklich an meine Grenzen gebracht“, sagte Léon Marchand im französischen Fernsehen nach seinem fabelhaften Weltrekord im Halbfinale über 200 m Lagen. „Ich konnte mich wirklich austoben, aber morgen steht noch ein Rennen an, das Finale. Morgen wird es das Ziel sein, zu versuchen zu gewinnen. Es wird ein hartes Finale, alle meine Freunde sind dabei, und 1:55 Minuten sind immer noch solide.“ Solide, aber fast drei Sekunden langsamer als die Zeit des Franzosen … Ein Abgrund!
Als einziger Läufer der Welt dominierte Léon Marchand dieses Halbfinale über 200 m Lagen. Um die Goldmedaille zu gewinnen, fehlt ihm jedoch noch ein Rennen. Das Finale findet am Donnerstag in Singapur statt. Der Franzose trifft dort auf den Amerikaner Shaine Casas, den Halbfinalzweiten (1:55,13), den Briten Duncan Scott (1:55,51), den Neuseeländer Lewis Clareburt (1:57,29) und den Chinesen Shun Wang (1:57,48). Ebenfalls im ersten Halbfinale vertreten sind der Japaner Tomoyuki Matsushita (1:57,11), der Amerikaner Carson Foster (1:57,22) und der Ungar Hubert Kos (1:57,49). Sie alle liegen Lichtjahre hinter der Zeit des Franzosen, der sehr hart zugeschlagen hat...
„Ich bin so glücklich, ich wollte diesen Rekord brechen. Ich wusste nicht wann, aber ich fühlte mich beim Aufwärmen richtig gut. Wir sprachen mit Bob (Bowman, seinem Trainer, Anm. d. Red.) darüber und sagten, dass heute vielleicht der richtige Tag dafür sei. Aber 1:52 erscheint mir etwas unwirklich.“
Léon Marchand hat gerade einen neuen Weltrekord über 200 m Lagen in 1:52,69 gebrochen, verglichen mit 1:54,00 von Ryan Lochte im Jahr 2011. Der Rekord des Amerikaners wurde gebrochen. Der Franzose stellte den ersten Weltrekord bei diesen Weltmeisterschaften auf und heimste damit einen Scheck über 30.000 Euro ein. Noch vor dem Finale...
1'52''69: Léon Marchand hat im Halbfinale den Weltrekord über 200 m Lagen gebrochen, den er letztes Jahr in Paris gehalten hatte. Und er hat ihn pulverisiert und Ryan Lochtes Rekord von 1'54''00 übertroffen!
Die Rückenstrecke ist geschafft, die Bruststrecke ist in vollem Gange, und Marchand legt los. Er liegt deutlich vor Ryan Lochtes Weltrekord und scheint sich nicht zurückzuhalten. Wir könnten Zeuge eines historischen Moments werden, denn vor der letzten Kraulstrecke liegt er 1,88 Sekunden vorn.
Léon Marchand ist gut im Flow, er hängt zu Beginn dieses 200-m-Lagenschwimmens am Amerikaner Shane Casas im Schmetterlingsschwimmen fest.
Das zweite Halbfinale läuft. Léon Marchand hat heute Morgen in den Vorläufen eine Zeit von 1:57,63 Minuten erzielt. Mit ihm tritt der Chinese Shun Wang, Olympiasieger von 2021, in diesem Halbfinale an. Auch der Brite Duncan Scott, Olympiazweiter, ist am Start, ebenso wie der Amerikaner Shane Casas, Marchands Teamkollege in Austin.
Es ist etwas schneller als die Vorläufe heute Morgen. Der Japaner Matsushita gewinnt vor Hubert Kos in 1:57,22 und Carson Foster. Makino belegt den 4. Platz.
Léon Marchand wurde am 17. Mai 2002 in Toulouse als Sohn zweier ehemaliger Schwimmer geboren: Xavier Marchand, Silbermedaillengewinner bei den Weltmeisterschaften 1998 im 200-m-Lagenschwimmen, und Céline Bonnet, Rückenschwimmerin und Lagenschwimmerin, die unter anderem an den Olympischen Spielen 1992 in Barcelona teilnahm. Sein Onkel Christophe ist ebenfalls ein ehemaliger Olympia-Schwimmer und heute Sportdirektor eines Schwimmbads in Clichy. Der junge Léon schwimmt offensichtlich schon seit seiner Kindheit im Schwimmbad, auch wenn er eine Vorliebe für Judo und Rugby hatte, bevor er in die Fußstapfen seiner Eltern trat und 2019 in Rennes sogar französischer Meister über 200 m Schmetterling wurde. Damit ist er der erste französische Schwimmer, der im Alter von 17 Jahren einen solchen Titel errang. Einige Monate später gewann er bei den Junioren-Europameisterschaften 2019 Bronze über 400 m Lagen und 200 m Brust. Bei den Schwimmweltmeisterschaften 2022 in Budapest holte er drei Medaillen, darunter zwei Goldmedaillen. Seinen größten Erfolg feierte er bei den Olympischen Spielen 2024 in Paris mit vier Goldmedaillen in Einzelwettbewerben (200 m Lagen, 400 m Lagen, 200 m Schmetterling und 200 m Brust) sowie einer mit der französischen 4x100-m-Lagenstaffel der Männer.
Léon Marchand stammt aus einer Familie von Schwimmern. Seine Mutter ist Céline Bonnet, eine Rückenschwimmerin und mehrfache französische Meisterin. Sein Vater, Xavier Marchand, war 1998 im australischen Perth Vizeweltmeister im 200-m-Lagenschwimmen.
Der französische Schwimmer, Spezialist für die 400-m-Lagen, ist eine große Persönlichkeit in der Welt des Schwimmsports und misst laut den neuesten Daten der FFN 1,83 m.
Einen Tag nach den Olympischen Spielen 2021 in Tokio, wo er mit dem 6. Platz sein erstes olympisches Finale erreichte, packte Léon Marchand seine Koffer, um sich der Arizona State University und einem gewissen Bob Bowman anzuschließen, dem ehemaligen Mentor eines gewissen Michael Phelps. Das junge Wunderkind hat seitdem kontinuierliche Fortschritte gemacht und die Vereinigten Staaten beeindruckt. Im Mai 2022 machte er dort Schlagzeilen, als er den NCAA-Rekord im 200-Yard-Lagenschwimmen brach, der zuvor von Caeleb Dressel gehalten wurde. Eine Leistung, zu der … Michael Phelps auf Instagram gratulierte.
Über die Ergebnisse im Schwimmbecken hinaus hat sich Léon Marchand seit seiner Abreise in die USA einfach weiterentwickelt, wie er 20 Minutes im Juni 2022 erklärte. „Im Bodybuilding habe ich mehr Gewichtheben gemacht, mehr Explosivität. Ich bin viel kraftvoller. Mental habe ich an Selbstständigkeit und viel Erfahrung gewonnen, weil ich viel bei der NCAA (der Universitätsmeisterschaft in den Vereinigten Staaten) geschwommen bin. Ich habe viele Rennen und Staffeln absolviert. Im Wettkampf kann ich mich jetzt voll reinhängen, um das Rennen zu gewinnen. Ich bin viel mit Bob (Bowman) geschwommen. Ich habe meinen Rückenschwimmstil und mein Kraulen verbessert. Ich habe mehr Potenzial als zuvor. Ich schwimme einfach schneller.“ Nach seinem Durchbruch bei den Olympischen Spielen in Paris kann Léon Marchand, der nun Profi ist, nicht mehr an NCAA-Wettkämpfen teilnehmen, sondern ist Bob Bowmans Trainingsgruppe in Texas gefolgt.
Léon Marchand lebt in den USA und arbeitet unter dem legendären Bob Bowman, dem ehemaligen Mentor von Michael Phelps, und lernt viel von ihm. „Ich war anfangs sehr beeindruckt. Aber er ist ein wirklich großartiger Trainer mit viel Erfahrung. Ich weiß, dass ich mit ihm für jeden Wettkampf bereit bin. Und er ist total entspannt. Er hat viele Erfolge erzielt, also ist er cooler. Wir haben viel Spaß beim Training und wissen gleichzeitig, wohin wir gehen und was wir erreichen wollen. Zwischen uns hat sich eine Verbindung entwickelt.“
Léon Marchand gewann bei seinem ersten Rennen bei den Olympischen Spielen in Paris im Juli 2024 die Goldmedaille über 400 m Lagen. Der Franzose ließ seinen Gegnern keine Chance und beendete das Rennen, das zu einer Demonstration wurde, mit mehreren Sekunden Vorsprung und stellte obendrein einen olympischen Rekord auf. Der Schwimmer aus Toulouse gewann anschließend nach einem epischen Duell mit Milak die 200 m Schmetterling, bevor er mit seinem dritten Titel über 200 m Brust Geschichte schrieb. Die Legende Marchand hörte hier nicht auf, er holte einen vierten Titel über 200 m Lagen und verhalf dann der 4x100-m-Lagenstaffel zusammen mit Yohann Ndoye Brouard (Rückenschwimmen), Maxime Grousset (Schmetterling) und Florent Manaudou (Freistil) zur Bronzemedaille.
L'Internaute