Sprache auswählen

German

Down Icon

Land auswählen

France

Down Icon

Klub-Weltmeisterschaft: Aufeinandertreffen zwischen Fluminense und Al-Hilal

Klub-Weltmeisterschaft: Aufeinandertreffen zwischen Fluminense und Al-Hilal
Fluminenses brasilianischer Verteidiger und ehemaliger Kapitän von Paris Saint-Germain, Thiago Silva, feiert den Sieg seines Teams gegen Inter Mailand (2:0) im Achtelfinale der Klub-Weltmeisterschaft am 30. Juni 2025 in Charlotte (USA). AGUSTIN MARCARIAN / REUTERS

Ein brasilianischer Klub und ein saudisches Team treffen am Freitag, den 4. Juli, in Orlando, Florida, in einem einzigartigen und unerwarteten Duell im Viertelfinale der Klub-Weltmeisterschaft aufeinander (21 Uhr Pariser Zeit). Da fünf europäische Schwergewichte die acht verbleibenden Plätze in der neuen Ausgabe des interkontinentalen Wettbewerbs belegen, ist das Duell zwischen Fluminense und Al-Hilal ein bemerkenswertes Duell. Dies gilt insbesondere angesichts der Ausscheidungen von Inter Mailand, das im Achtelfinale mit 2:0 gegen die Brasilianer verlor, und Manchester City, das erst in der Verlängerung gegen das saudische Team mit 4:3 verlor.

Während die Frage der europäischen Fußballkalender nach wie vor im Mittelpunkt steht, ist das vermeintliche (große) Niveaugefälle zwischen Europa und dem Rest der Welt kein Diskussionsthema mehr. Dies gilt insbesondere für die Stars der großen Ligen, wie beispielsweise Real Madrids belgischen Torhüter Thibaut Courtois, den die Kritik an seinen internationalen Gegnern ärgert. „Wir Fußballexperten haben nie am Niveau des Wettbewerbs gezweifelt “, sagte er nach dem Sieg seiner Mannschaft gegen Juventus Turin (1:0) im Achtelfinale . Natürlich liegt man falsch, wenn man vier Twitter-Nutzern [jetzt X] glaubt, die das Niveau für beschissen halten. Aber wer etwas von Fußball versteht, weiß, dass brasilianische Vereine gut sind oder dass Al-Hilal eine großartige Mannschaft ist.“

Es gibt kaum einen besseren Weg, das Spiel zwischen zwei Mannschaften zu bewerben, die sowohl auf als auch neben dem Platz völlig gegensätzlich sind. Während die Tricolore (Spitzname von Fluminense), Heimat des legendären Maracana-Stadions und Pionier des brasilianischen Fußballs, auf ihre reiche Geschichte verweisen kann, verfügt Al-Hilal, Symbol des sportlichen Durchbruchs des saudischen Fußballs, über nahezu unbegrenzte Ressourcen.

Al-Hilal, ein Stück Brasilien in Riad

Dennoch gibt es Verbindungen zwischen den beiden Vereinen, insbesondere im sportlichen Bereich. Ihre Rekrutierungspolitik besteht darin, erfahrene Spieler zu verpflichten. Al-Hilal – mehrheitlich im Besitz des Saudi Public Investment Fund – investiert dafür Millionen. Der Verein bietet seit Jahren ehemaligen Stars, die ihre Form verlieren, großzügige Vorruhestandspakete an, wie beispielsweise dem marokkanischen Torhüter Bono, Verteidiger Kalidou Koulibaly und Stürmer Aleksandar Mitrovic.

Die „Flu“ ihrerseits setzt auf Heimweh und Nostalgie und holt brasilianische Legenden wie den 40-jährigen Thiago Silva, den ehemaligen Verteidiger und Kapitän von Paris Saint-Germain (PSG), zurück. Eine Strategie, mit der Renato Gaucho, Trainer von Fluminense, nach dem Ausscheiden von Inter Mailand prahlte: „Wir können finanziell nicht mithalten, aber auf dem Platz stehen wir elf gegen elf. Wir repräsentieren den brasilianischen Fußball zweifellos sehr gut.“

Überraschenderweise gilt dies auch für den Klub aus Riad. Seit seiner Gründung 1957 hat das „Croissant“ mehrere Auriverde-Spieler in seinen Reihen aufgenommen – obwohl Neymar gegangen ist, stehen heute vier im Kader – und mehr als zwanzig brasilianische Trainer durchliefen seine Reihen, darunter den berühmten Mario Zagallo, Weltmeister als Spieler (1958, 1962) und später als Trainer (1970).

Das Team wird nun vom Italiener Simone Inzaghi betreut, dem ehemaligen Trainer von Inter Mailand (2021–2025). Er wurde am 5. Juni nach der Niederlage der Nerazzurri im Champions-League-Finale gegen PSG (0:5) eingestellt. Obwohl er seit seinem Amtsantritt nur vier Spiele betreut hat, ist der Taktiker weiterhin ungeschlagen und will diese Serie bis zum Finale fortsetzen, wo er möglicherweise auf seinen Pariser Henker trifft.

Valentin Baudry

Abonnieren

Beitragen

Diesen Inhalt wiederverwenden
Le Monde

Le Monde

Ähnliche Nachrichten

Alle News
Animated ArrowAnimated ArrowAnimated Arrow