Erschüttert in Rennes, PSG siegt am Ende weitgehend

Veröffentlicht
Paris Saint-Germain ist mit einem Sieg und einem Doppelpack von Ousmane Dembélé in Rennes (1:4) wieder in die Erfolgsspur zurückgekehrt.

Dembele und seine Teamkollegen.
Die buchhalterische Frage war trivial, da Paris weiterhin die Meisterschaft dominiert und einen Vorsprung von 16 Punkten vor dem Zweitplatzierten Marseille hat, der am Samstagabend gegen Lens spielt.
Dies war jedoch keine ausgemachte Sache, da Rennes einerseits vier seiner letzten fünf Spiele gewonnen hatte und andererseits Luis Enrique eine ungewöhnliche „Elf“ auf das Spielblatt schrieb. Zwischen zwei Spielen der Intensität der Champions League sei Erholung unerlässlich, erklärte der spanische Trainer am Freitag.
Mit Warren Zaire-Emery, der an seinem Geburtstag ebenfalls Kapitän war, nahm Paris die Sache zunächst selbst in die Hand und durchbrach nach mehreren Wellen schließlich den Deich von Rennes, als Bradley Barcola einen Angriff startete. Das Tor war symbolisch für die vom Trainer geforderte Einstellung, da sich der junge Flügelspieler schnell und ohne zu klagen von einem Foul erholte, einen langen Lauf startete und dann Brice Samba zwischen den Beinen bezwang (27.).
Nach dem Seitenwechsel gelang PSG der Durchbruch durch Gonçalo Ramos, der eine schöne Flanke von Bradley Barcola erneut aufnahm (50.).
Die Pariser ließen nach, ließen mehrere Chancen und schließlich auch ein Tor zu, obwohl sie sich bis dahin keine großen Sorgen gemacht hatten. Rennes traf dennoch ins Netz, als Jérémy Jacquet einen Eckstoß am kurzen Pfosten abfälschte und Lilian Brassier im Fünfmeterraum siegreich verwandelte (2:1, 53.).
Auf der anderen Seite des Spielfelds schien Ousmane Dembélé seine Dämonen wiederzusehen, als er einen Pass von Khvicha Kvaratskhelia nicht ins leere Tor befördern konnte (87.). Der Georgier kommt definitiv in Fahrt, seit „Kvara“ nach einer lustlosen Vorstellung am Mittwoch gegen Liverpool Achraf Hakimi hervorragend in Führung brachte, der dafür verantwortlich war, Ousmane Dembélé eine zweite Chance zu geben – diesmal aufmerksam (3:1, 90.+1).
Anschließend zeigte Dembélé, dass er auch selbst Tore vorbereiten kann, als er Samba einen wunderschönen Weitschuss auf den hinteren Fuß spielte (90.+4).
20 Minutes lanciert exklusiv zum Saisonstart der Schweizer Super League ein Teammanagement-Spiel. Jetzt registrieren , Team erstellen und tolle Preise gewinnen.
(AFP)
20 Minutes