Sprache auswählen

German

Down Icon

Land auswählen

France

Down Icon

DIREKT. Schwimmweltmeisterschaft 2025: Grousset in Gold! Ndoye-Brouard und Moluh im Finale

DIREKT. Schwimmweltmeisterschaft 2025: Grousset in Gold! Ndoye-Brouard und Moluh im Finale

Léon Marchand und die französische Delegation kehren für die mit Spannung erwarteten Schwimmweltmeisterschaften vom 27. Juli bis 3. August in Singapur in die Schwimmbäder zurück.

Schafzüchterin Summer McIntosh peilt im 200-m-Lagenrennen ihren zweiten Sieg innerhalb von zwei Tagen an. Ebenfalls im Visier ist die erst zwölfjährige Chinesin Zidi Yu auf Bahn 1.

Im zweiten Halbfinale über 200 Meter Rücken, das deutlich langsamer verlief, qualifizierten sich Popovici und Murasa, sie waren die einzigen, die aus diesem Halbfinale hervorgingen, zudem schied Olympia-Vizemeister Richards aus.

Und im ersten Halbfinale siegte der Amerikaner Luke Hobson in einer Zeit von unter 1:45 Minuten in 1:44,80 Minuten vor dem Koreaner Hwang, der das Rennen fast das gesamte Rennen über anführte.

Marie-Ambre Moluh hat sich für das Finale qualifiziert! Mit 59,35 Sekunden kommt sie weiter, während Pauline Mahieu im Finale über 100 m Rücken ein Stechen für die letzte Bahn absolvieren muss.

Auf Bahn 1 war die Französin im ersten Halbfinale über 100 m Rücken dabei und erreichte mit 59,56 Sekunden den vierten Platz. Besser als heute Morgen, aber vielleicht nicht genug.

Was für ein Comeback des Franzosen nach seiner vierten Reaktionszeit. Wie man im Filmmaterial sehen kann, war es die Seitenlinie, die den Unterschied machte: eine Zeit von 22,48 Sekunden gegenüber Pontis 22,51 Sekunden.

Maxime Grousset ist überglücklich! Nach seinem Sieg über 100 m Schmetterling hat der Franzose nun auch Gold über 50 m Schmetterling gewonnen! Ein unglaubliches Rennen.

Der Franzose steht an der Startlinie, um den Weltmeistertitel im 50-Meter-Schmetterling zu gewinnen!

Die Chinesin Tang gewann in 1:05:87 vor der Japanerin Suzuki in 1:06:12. Das Rennen war sehr knapp, knapp dahinter landeten die Litauerin Teterevkova in 1:06:17, die Amerikanerin King in 1:06:26 und schließlich die Estin Jefimova in 1:06:28.

Die Amerikanerin Douglas gewann das erste Halbfinale in 1:05,49 Minuten und setzte sich damit knapp gegen die Italienerin Bottazzo (1:05,61 Minuten) durch. Chikunova komplettierte das Trio in 1:05,97 Minuten.

Als Fünfter im Halbfinale und Siebter in der Gesamtwertung hat sich Yohann Ndoye-Brouard für das morgige Finale qualifiziert. Tomac hingegen hat es nicht geschafft.

Zweites Halbfinale des 100-m-Rückenschwimmens der Männer mit Yohann Ndoye-Brouard, der zu den Favoriten des Rennens zählt.

Mit 53,15 Sekunden verpasste Mewen Tomac leider das Halbfinale über 100 m Rücken. Für die Französin dürfte es sehr schwer werden, das Finale zu erreichen.

Die Amerikanerin überzeugte über 100 Meter Schmetterling und holte sich die Goldmedaille. Ihre Zeit war die zweitschnellste aller Zeiten, nur 13 Hundertstelsekunden langsamer als der Weltrekord.

Hier sind die Zeitpläne für die Rennen des Tages, an denen mehrere französische Teilnehmer teilnehmen.

  • 13:02 Uhr: Finale 100 m Brust der Männer
  • 13:10 Uhr: Finale 100 m Schmetterling der Frauen
  • 13:18 Uhr: 1. Halbfinale 100m Rücken der Männer mit Mewen Tomac
  • 13:23 Uhr: 2. Halbfinale 100 m Rücken der Männer mit Yohann Ndoye-Brouard
  • 13:28 Uhr: 1. Halbfinale 100m Brust der Frauen
  • 13:33 Uhr: 2. Halbfinale 100m Brust der Frauen
  • 13:45 Uhr: Finale über 50 m Schmetterling der Männer mit Maxime Grousset
  • 13:52 Uhr: 1. Halbfinale 100m Rücken der Frauen mit Mary-Ambre Moluh
  • 13:57 Uhr: 2. Halbfinale 100 m Rücken der Frauen mit Pauline Mahieu
  • 14:07 Uhr: 1. Halbfinale 200 m Freistil der Männer
  • 14:13 Uhr: 2. Halbfinale 200 m Freistil der Männer
  • 14:19 Uhr: Finale 200 m Lagen der Frauen
MEHR LESEN

Um den vierfachen Olympiasieger im Becken zu sehen, müssen wir uns noch einige Tage gedulden, da Léon Marchand beschlossen hat, zwei der vier Einzelrennen auszulassen. Die ursprünglich für Singapur vorgesehenen 200 m Schmetterling und 200 m Brust fallen aus. „Wir haben uns entschieden, weil wir uns in einem nacholympischen Jahr befinden und er noch nie die Gelegenheit hatte, 200 m Lagen zu präsentieren, ohne vorher oder nachher am selben Tag ein Rennen zu bestreiten. Er wollte diese isolierten 200 m Lagen testen und sehen, wozu er fähig ist“, erklärte sein Trainer. Sein Programm sieht daher wie folgt aus: 200 m Lagen, 4x200 m Freistilstaffel (je nach Teilnehmerzahl), 400 m Lagen und 4x100 m Lagen (je nach Teilnehmerzahl).

Die Schwimmweltmeisterschaften finden in Asien, in der Nähe von Singapur, statt. Daher besteht ein erheblicher Zeitunterschied zu Frankreich. Um die Vorläufe am Morgen zu sehen, müssen Sie sehr früh aufstehen, etwa um 4 Uhr morgens. Die Finals können Sie jedoch in Frankreich zwischen 13 und 15 Uhr verfolgen (-6 Stunden in Singapur).

L'Internaute

L'Internaute

Ähnliche Nachrichten

Alle News
Animated ArrowAnimated ArrowAnimated Arrow