Ter Stegen über Gamper: „Es war wichtig, das Problem zwischen dem Verein und mir zu lösen, und es ist Zeit, nach vorne zu schauen.“


Im Gamper -Stadion herrschte, wie ein Banner in der Mitte des Johan-Cruyff-Stadions anzeigte, eine angespannte Atmosphäre . Alle Augen waren auf ter Stegen gerichtet. Der neue Kapitän kam nach einem Streit mit dem Verein, in dem der Deutsche schließlich nachgegeben hatte, im Trikot mit der Nummer „1“ heraus, um seine Rede zu halten. Genau wie Joan García. Der Katalane, der noch nicht registriert ist, hat den Test im Johan-Cruyff-Stadion bestanden. Der Deutsche, verletzt und von den Fans kritisiert, hat den Test im Johan-Cruyff-Stadion bestanden. Nach den musikalischen Darbietungen, die die drückende Hitze in Sant Joan Despí (Barcelona) auflockern sollten, fand die klassische Mannschaftspräsentation statt, mit dem Personal , einem jubelnden Hansi Flick, dem Kader der ersten Mannschaft, den Kapitänen – Pedri, Raphinha, Frenkie de Jong, Ronald Araujo und ter Stegen – und den Neuzugängen – Roony Bardghji, Joan García und Marcus Rashford.
Als der deutsche Torhüter vorgestellt wurde, zögerten die Zuschauer: Einige pfiffen, andere applaudierten, doch ihr Zögern wurde von der lauten Musik, die ihn begleitete, weitgehend übertönt. Als die Rede des Kapitäns kam, stand ter Stegen eine Stunde vor Anpfiff nackt vor einem noch halb leeren Johan. Mit Papier in der Hand hielt er eine lange Rede.
„ Guten Tag allerseits . Vielen Dank, dass Sie ins Johan gekommen sind. Wir alle teilen denselben Traum: ins Spotify Camp Nou, unsere Heimat, zurückzukehren“, begann ter Stegen. Er verschwendete keine Zeit, um das Thema anzusprechen, das ihn seit Tagen beschäftigte. „Für mich war es sehr wichtig, das Problem zwischen dem Verein und mir zu lösen . Und es ist Zeit, nach vorne zu schauen“, erklärte er. Das Johan schwieg einige Sekunden lang. Bis eine Gruppe in Applaus ausbrach und der Rest folgte.
Ter Stegen atmete erleichtert auf und fuhr mit seiner Rede fort. „Die gesamte Mannschaft freut sich riesig auf den Saisonstart. Es sind nur noch wenige Tage, und wir haben hart gearbeitet, um erfolgreich zu sein. Letzte Saison haben wir drei wichtige Titel gewonnen und unsere Geschichte fortgeschrieben. Wir werden wieder um alle Trophäen kämpfen“, erklärte der Deutsche und dankte dem Trainerstab und den inzwischen verlassenen Spielern. In jeder Pause applaudierten die anwesenden Fans.
Hinter ihm standen all seine Teamkollegen. Unter ihnen Joan García . „Wir haben jetzt einige neue Gesichter. Mit diesen Neuzugängen werden wir besser, stärker und ich bin sicher, sie werden sich sehr gut einfügen“, fuhr ter Stegen fort. Er war nicht der Einzige, der das Wort ergriff. Hansi Flick hielt eine kurze Ansprache auf Katalanisch und Spanisch. „Letztes Jahr war etwas Besonderes und wir wollen diese schöne Geschichte fortsetzen. In der neuen Saison werden wir hart und ohne Ausreden arbeiten. Wir wollen viele Spiele und Titel gewinnen. Es lebe Barça und es lebe Katalonien “, sagte der Trainer.
Die Fahnenpracht, die Musik und das Personal verklangen. Als der Ball ins Rollen kam, schien das Geschehen abseits des Spielfelds zumindest für einen Moment vergessen.

Sie ist Sportredakteurin und berichtet über Neuigkeiten rund um den FC Barcelona. Ihre Spezialgebiete sind Frauenfußball, Frauen im Sport und die LGBTQ+-Community. Sie berichtete bereits über die Women's Champions League. Sie hat einen Abschluss in Journalismus von der Universität Pompeu Fabra und begann ihre Karriere bei EL PAÍS.
EL PAÍS