Die Geschichte von Ann-Katrin Berger, der deutschen Torhüterin, die den Krebs zweimal überlebte und besiegte und bei der Europameisterschaft eine Heldin war.

Die Zeit steht still, als Ann-Katrin Berger die beste Parade der Europameisterschaft zeigt und Deutschland gegen Frankreich rettet. Im Elfmeterschießen krönt sie das Ganze mit zwei Paraden. „Mein bestes Leben“, sagt die dankbare Torhüterin, die zweimal an Schilddrüsenkrebs erkrankt ist.
„Ich bin kein emotionaler Mensch. Ich bin glücklich, hier zu sein und dieses Team zu haben. Die Zeit, die ich hier bin, macht mich stolz. Ich erlebe meinen besten Moment und stehe im Halbfinale“, sagte der 34-jährige Torhüter, der eindeutig der beste Spieler des Spiels war, kurz nach Mitternacht in Basel.

Ann-Katrin Berger Foto: EFE
Wenige Minuten zuvor hatte sie im entscheidenden Elfmeterschießen den Ausschlag zwischen Frankreich und Deutschland gegeben, indem sie den Elfmeter von Alice Sombath parierte, nachdem sie zuvor bereits den ersten von Amel Majri gehalten hatte. Ihre perfekte Leistung rundete sie ab, indem sie den Elfmeter selbst verwandelte.
Im vergangenen Jahr parierte sie im Viertelfinale der Olympischen Spiele in Paris im Elfmeterschießen zwei Schüsse der Kanadierin, bevor sie den entscheidenden Elfmeter selbst verwandelte. Deutschland holte Bronze nach einem 1:0-Sieg gegen Spanien, auf das die Mannschaft am Mittwoch im Halbfinale in Zürich erneut trifft.
Die Mannschaft musste fast das gesamte Spiel mit einer Spielerin weniger spielen (6:5 nach einem 1:1-Unentschieden), nachdem Kathrine Henrich in der 13. Minute wegen eines unerklärlichen Haareziehens an Griedge Mbock vom Platz gestellt worden war.

Ann-Katrin Berger Foto: EFE
Deutschland , die dominierende Kraft bei der Frauen- Europameisterschaft mit acht Titeln in 13 Ausgaben (die letzte im Jahr 2013), ist nun nur noch zwei Schritte davon entfernt, den kontinentalen Thron zurückzuerobern.
„Schritt für Schritt. Erst feiern wir, dann konzentrieren wir uns auf Spanien, einen ganz starken Gegner. Jeder hat sein Bestes gegeben, und wir müssen zurückkommen“, sagte Berger zur Überanstrengung seiner Mannschaft.
Der frühere Chelsea- Torhüter ist seit dem vergangenen Jahr Teamkollege der besten Torjägerin des Turniers, der Spanierin Esther González (vier Tore), beim Gotham FC in New York, sodass es im Halbfinale erneut zum Wiedersehen kommt.

Ann-Katrin Berger Foto: EFE
Berger genießt sportliche Reife und kann auf die Erfahrung zurückblicken, eine Elitekarriere trotz der Schilddrüsenkrebserkrankung, an der sie 2017 litt und die 2022, kurz nach der Niederlage im EM- Finale gegen England, erneut auftrat.
„Alles, was 2022 passiert ist, ist Vergangenheit, und jetzt blicke ich in die Zukunft. Ich lebe mein bestes Leben“, sagte er im Presseraum des St. Jakob-Parks und vermied es, zurückzublicken.
Vor den beiden Elfmetern, die ihrem Team den Pass ermöglichten, vollbrachte Berger in der Verlängerung (105.+2) das Wunder des Abends, indem sie auf ihr Tor zuflog und so ein vorhergesagtes Eigentor ihrer Teamkollegin Janina Minge verhinderte, die den Ball per Kopf geklärt hatte.

Ann-Katrin Berger Foto: EFE
„Ich habe meinen Teil zum Spiel beigetragen. Die Mannschaft hat 120 Minuten lang wirklich hart gearbeitet, daher gebührt der ganze Verdienst dem Team, nicht mir. Jeder sollte über die Leistung der Mannschaft sprechen, denn sie war unglaublich, fantastisch“, sagte der Star und nahm sich selbst in den Hintergrund.
Ihre Teamkollegin Sjoeke Nüsken war für ihre Leistungen verantwortlich: „Sie ist eine unglaubliche Torhüterin. Sie ist so ruhig, so intelligent … Ich wusste, dass sie die Elfmeter halten würde. Sie ist eine unglaubliche Torhüterin und wir sind sehr froh, dass sie in unserem Team ist.“
eltiempo