Das Wunder von Kairat Almaty, der östlichsten Stadt in der Geschichte der Champions League, und Madrids Sorge: 8.000 Kilometer, neun Grad unter Null, ein Teenager-Star …

Von den acht Gegnern, die Real Madrid in der Champions- League-Auslosung zugelost wurden, sorgt Kairat Almaty auf dem Trainingsgelände von Valdebebas für die größte Unruhe. Nicht wegen des Kaders, der noch recht unbekannt ist, sondern wegen der Reiselogistik. Xabi Alonsos Team fliegt nach Almaty in Kasachstan , 8.000 Kilometer von Madrid und nur 300 Kilometer von der Grenze zu China entfernt, um bei einem der vier Spiele dieser Runde gegen Debütant Kairat anzutreten.
Der Charterflug dauert acht Stunden , für den Fan, der es wagt, die halbe Welt zu umrunden, um Real Madrid zu sehen, werden es je nach Verbindung 13, 16 oder 24 Stunden. Denn die kasachische Stadt wird die östlichste in der Geschichte der Champions League sein und Astana überholen, dessen Team 2015 sein Debüt beim kontinentalen Turnier gab.
Es gibt Bedenken hinsichtlich des Fluges und der Temperaturen in Almaty, das am Fuße des Transili-Alatau- Gebirges liegt. In den kältesten Monaten des Jahres, in denen die Champions-League-Phase ausgetragen wird, kann man von der Stadt aus Schneefall beobachten. Wenn Madrid Glück hat, wird es an einem der ersten Spieltage dieser Ausgabe im September ausgelost, wenn die Mindesttemperaturen bei etwa 10 Grad liegen. Aber wenn das Glück nicht auf ihrer Seite ist und sie nach Oktober reisen müssen, können die Temperaturen auf -9 Grad fallen. Um in den Zeitplan der UEFA zu passen und drei Stunden vor Madrid zu sein, muss das Spiel außerdem zum erstmöglichen Zeitpunkt des Tages ausgetragen werden, also um 18.45 Uhr in der spanischen Hauptstadt, was im gebirgigen Almaty, der Heimat von zwei Millionen Menschen, 21.45 Uhr wäre.
Von der Seidenstraße bis zum Zweiten WeltkriegDie Stadt, die zwischen dem 15. und 18. Jahrhundert ihre Blütezeit als Transitpunkt an der Seidenstraße erlebte, wurde 1887 , als sie noch zum Russischen Reich gehörte, von einem Erdbeben heimgesucht, das sie fast vollständig zerstörte. Der Beitritt Russlands zum Zarenreich und die darauffolgende Sowjetzeit, insbesondere während des Zweiten Weltkriegs , veränderten das Stadtbild der Region und verwandelten sie in ein Industriegebiet und ein Evakuierungszentrum.
Nachdem Almaty den Hauptstadttitel an Astana verloren hatte, ist es dem Fußball dank Kairat wieder gelungen, den Status quo zu behaupten. Der 1954 gegründete Verein hat zwar nur zwei kasachische Meistertitel und fünf Pokalsiege errungen, ist im Land jedoch sehr beliebt, da er damals die einzige kasachische Mannschaft war, die in der sowjetischen Liga antrat. Vorsitzender des Vereins ist Kayrat Boranbayev , ein Geschäftsmann mit Investitionen in die Öl- und Gasindustrie, trainiert wird er vom Kasachen Rafael Urazbakhtin , und sein Starspieler ist der 17-jährige Dastan Satpaev , der mit 16 Jahren in der Qualifikationsrunde zum jüngsten Torschützen in der gesamten Geschichte der Champions League wurde. Für die nächste Saison hat er bereits einen Vertrag beim FC Chelsea unterschrieben.
Eine globale GarderobeIn der Umkleidekabine von Kairat war von allem etwas dabei: 13 Kasachen, die die Heimmannschaft bilden, zwei Weißrussen, ein Russe, zwei Israelis, vier Brasilianer, zwei Georgier, zwei Portugiesen und ein Serbe. Gemeinsam errangen sie im Aufwärmtraining für das Gastspiel von Real Madrid einen historischen Sieg gegen Celtic .
Auch die anderen drei Auswärtsspiele von Real Madrid in der Champions League werden wahrscheinlich nicht einfach: Anfield Road , Heimat des FC Liverpool , wo man im letzten Jahr unterlag; Lissabon, Heimat von Benfica ; und Athen, wo man auf Mendilibars Olympiacos trifft, den letzten Meister der Conference League. Das Santiago Bernabéu empfängt mehrere traditionsreiche Teams: Pep Guardiolas Manchester City wird nach einer Transferperiode erneut in Chamartín gastieren und damit ein weiteres Spiel zu einem Jahrzehnt ständiger Duelle hinzufügen. Außerdem werden Juventus Turin, Olympique Marseille , beide Europameister, und Monaco die Mannschaft von Xabi Alonso auf die Probe stellen.
elmundo