Chelsea-Skandal: Madueke verlässt den Verein und wechselt vor dem Finale der Klub-Weltmeisterschaft zu Arsenal.

Nur wenige Stunden bevor Chelsea im Finale der Klub-Weltmeisterschaft auf PSG trifft, erhielt die englische Mannschaft unerwartete Neuigkeiten, nachdem bestätigt wurde, dass Spieler Nonin Madueke das US-Lager verlassen hat, um bei Arsenal zu unterschreiben.
Die Nachricht sorgte in der internationalen Presse für Aufsehen, da sich der Spieler im Trainingslager für das wichtigste Saisonspiel seiner Mannschaft befand. Arsenal hatte tagelang an der Verpflichtung gearbeitet; er war eines ihrer Ziele, und internationalen Presseberichten zufolge entschied sich der Spieler, das Angebot anzunehmen und verließ den Verein.
Madueke wechselt zu Arsenal 
Madueke, Chelsea-Spielerin. Foto: AFP
Die Gunners kauften den 23-jährigen Flügelspieler für 52 Millionen Pfund, und obwohl Madueke voraussichtlich im Finale spielen würde, entschied sich der Spieler, den Verein zu verlassen, um sich medizinischen Tests zu unterziehen und einen Vertrag mit den Gunners zu unterschreiben.
Madueke bestritt fünf Spiele für Chelsea bei der Klub-Weltmeisterschaft und machte damit deutlich, dass Trainer Enzo Maresca ihn für das Turnier in Betracht zog und er ein möglicher Finalist war.

Madueke im Spiel gegen Chelsea. Foto: Getty Images via AFP
Es ist erwähnenswert, dass Maduekes Abwesenheit kein großes Problem darstellen würde, da Pedro Neto , ein Starspieler von Chelsea bei der Klub-Weltmeisterschaft, der Stammspieler auf dieser Position ist. Es könnte jedoch zu Instabilität innerhalb der Mannschaft führen. Zudem würden sie im Falle eines Meistertitels den vorzeitigen Abgang eines ihrer Spieler vermissen.
Madueke ist ein britischer Fußballspieler, der im Mittelfeld spielt. Am 20. Januar 2023 wurde er für rund 29 Millionen Pfund als Neuzugang beim FC Chelsea bekannt gegeben. 2024 gab er sein Debüt für die englische Nationalmannschaft in einem Spiel der UEFA Nations League gegen Finnland.

Madueke, in einem Spiel gegen Chelsea. Foto: AFP
Mehr als 4.000 Fans unterzeichneten auf Change.org eine Petition gegen die Ankunft des britischen Flügelspielers beim Londoner Club. Madueke wurde für sein Verhalten auf und neben dem Spielfeld kritisiert.

Madueke, in einem Spiel gegen Chelsea. Foto: AFP
Der Guardian berichtet, dass bei Chelsea Unzufriedenheit mit seinen Fortschritten seit seiner Ankunft vor zweieinhalb Jahren herrscht. Der aktuelle Trainer Enzo Maresca stellte sogar öffentlich seine Einstellung im Training in Frage.
Paris Saint-Germain und Chelsea kämpfen diesen Sonntag um den Titel der ersten Klub-Weltmeisterschaft mit 32 Mannschaften. Für die Franzosen bietet sich die Chance, ihre historische Saison glanzvoll abzuschließen, während die Engländer ihre Rückkehr in die Fußball-Elite festigen können. Eines der Vorzeigeprojekte der FIFA wird im MetLife Stadium einen neuen Champion krönen.
Die Pariser sind die klaren Favoriten, nachdem sie in ihrer bisher besten Saison mit beeindruckendem Fußball überzeugten, alles in Frankreich gewannen und ihre erste europäische Champions League gewannen. Luis Enrique und Co. wollen die Saison mit einem Pokertitel und ihrer ersten Weltmeisterschaft abschließen, während Enzo Marescas Blues auf der Jagd nach ihrem zweiten Weltstar sind, nachdem sie sich bereits 2021 im alten Sieben-Mannschafts-Format einen gesichert haben.
Der Champion wird zudem 125 Millionen Dollar einstreichen, ein Anreiz der FIFA, insbesondere europäische Vereine anzulocken, die zunächst zögerten, teilzunehmen, weil das Turnier, das alle vier Jahre stattfinden soll, mit dem Ende ihrer anstrengenden Saison zusammenfällt.
Weitere Sportnachrichteneltiempo