Argentinische Nationalmannschaft: Das Trikot, das sie bei der Titelverteidigung bei der Weltmeisterschaft 2026 in Nordamerika tragen wird, ist durchgesickert.

Der amtierende Welt- und Lateinamerikameister, die argentinische Nationalmannschaft, hat sich nun beruhigt für die nächste Weltmeisterschaft qualifiziert, die in den USA, Mexiko und Kanada ausgetragen wird.
Mit 35 Punkten und zehn Punkten Vorsprung auf den Zweitplatzierten Ecuador kann es sich Lionel Scalonis Team leisten, in den letzten beiden Qualifikationsspielen (zu Hause gegen Venezuela und auswärts gegen Ecuador) Spieler auszuprobieren.

Qualifikationsstand Foto: @josasc
Argentinien bereitet sich derweil bereits auf die Weltmeisterschaft vor und plant auch die Turnierausrüstung. Am Montag enthüllte die Sportartikel-Website Footy Headlines das argentinische Heimtrikot.
Details zum neuen argentinischen WM-Trikot 2026 Das Trikot unterscheidet sich wesentlich von dem, das die Mannschaft seit der Copa América 2024 verwendet, bei der Argentinien im Finale die kolumbianische Mannschaft von Néstor Lorenzo besiegte.
Die hellblauen Streifen weisen einen Farbverlauf auf: Sie sind an den Rändern tiefblau und werden zur Mitte hin heller. Das Wappen kehrt zu seinen traditionellen Farben zurück, mit dem AFA-Schriftzug in Schwarz, während das Sponsorenlogo von Adidas wie bisher golden bleibt.
Der Weltmeister-Aufnäher bleibt in der Mitte des Trikots. Der Kragen ist nun schwarz, ebenso wie die technischen Sponsorenlinien und der Ärmelbesatz.

Lionel Messi trägt das neue Trikot der argentinischen Nationalmannschaft. Foto: @FootyHeadlines
Auf dem von Footy Headlines präsentierten Foto ist das Model, das das Trikot trägt, kein anderer als Lionel Messi. Dies befeuert die Theorie, dass der argentinische Star, der von vielen als der größte Fußballer der Geschichte angesehen wird, sich auf einen letzten Auftritt bei der FIFA-Weltmeisterschaft vorbereitet.
Messi hält bereits den Rekord für die meisten WM-Teilnahmen: 26, eine mehr als der Deutsche Lothar Matthäus. Sollte er bei der nächsten Ausgabe spielen, könnte der Argentinier mehrere Rekorde brechen: Einer davon ist der des erfolgreichsten Torschützen aller Zeiten (mit 13 Toren, drei weniger als der Deutsche Miroslav Klose).
Mit sechs Weltmeisterschaften wäre er zudem der Spieler mit den meisten Weltmeisterschaften – eine Leistung, die auch der Portugiese Cristiano Ronaldo erreichen könnte. Messi, der 2006 in Deutschland debütierte, teilt sich den Rekord von fünf Turnieren mit CR7, Matthäus und den Mexikanern Antonio Carvajal, Rafael Márquez und Andrés Guardado.

Cristiano Ronaldo Foto: AFP
eltiempo