Zaubertore bringen RB Leipzig die Sieg über den 1. FC Heidenheim

Es lief noch nicht alles rund bei den Hochbegabten von RB Leipzig. Gegen den bieder auftretenden 1. FC Heidenheim reichte es beim 2:0 (0:0) trotzdem zum sicheren ersten Saisonsieg. Christoph Baumgartner (48.) und dem Brasilianer Romulo (78.) gelangen zwei außergewöhnliche Treffer.
Über 40.000 Fans waren bei strahlendem Sonnenschein in die Leipziger Arena geströmt - sie alle wollten natürlich erfahren, was nun los ist mit ihren Rasenballsportlern. Das 0:6 zum Auftakt in München war desaströs, unter der Woche war der einstige Leistungsträger Xavi Simons zu Tottenham Hotspur gewechselt. Womöglich wird auch Torjäger Lois Openda die Leipziger noch verlassen, gegen den 1. FC Heidenheim stand der in den letzten Jahren stets gesetzte Angreifer jedenfalls nicht in der Startelf.
RB im Umbruch - ganz klar. Dennoch gab es für die umgekrempelte Elf von Trainer Ole Werner im Heimspiel gegen Heidenheim natürlich kein anderes Ziel als einen Sieg. Und der wäre in der 5. Minute beinahe auch schon auf den Weg gebracht worden, als Christoph Baumgartner die Kugel am gegnerischen 16er von Niklas Dorsch gewann, diese anschließend aber am leeren Tor vorbeispitzelte.
Leipzig dominant, aber hektischWährend Baumgartner noch haderte, hätte es fast auf der anderen Seite geklingelt. Mathias Honsak nahm die Kugel nach Leo Scienzas Vorarbet volley, scheiterte aus sechs Metern aber am stark reagierenden Peter Gulasci im Leipziger Kasten (8.). Heidenheim spielte mit. Und wieder Honsak hatte die nächste Großchance auf dem Fuß: In der 13. Minute kam er - wieder nach Scienzas Flanke - von rechts zum Abschluss. Diesmal hatte Gulasci mit einer Fußabwehr das bessere Ende für sich.
RB brauchte eine gute halbe Stunde, um etwas sortierter in die Partie zu finden. Die Gastgeber, die mit ihren individuellen Fähigkeiten viel mehr Potenzial auf den Rasen brachten, erspielten sich zwar viel Ballbesitz, für echte Torchancen waren die Bemühungen aber zu aufgeregt und ungenau gespielt. Es waren eher Einzelaktionen, die Gefahr brachten. Wie Romulos Schuss aus 15 Metern in der 34. Minute, als sich der Brasilianer geschickt gegen Patrick Mainka durchgesetzt hatte, letztlich aber an Diant Ramaj im Tor des FC scheiterte.
Baumgartner brilliant - Klasse-Tor zum 1:0Ein solch brilliantes Solo führte zu Beginn der zweiten Hälfte zur Führung für RB: Baumgartner war auf links steil geschickt worden, Benedikt Gimber attackierte nur halbherzig. Der Österreicher erkannte das, ging noch ein paar Schritte und bombte die Kugel von halblinks mit dem rechten Fuß ins kurze Eck - ein ebenso ungewöhnliches wie herrlich anzuschauendes Tor, bei dem allerdings auch FCH-Keeper Ramaj nicht optimal aussah.
Leipzig war das egal - endlich war mit dem ersten Saisontreffer der Bann gebrochen. Und das reichte gegen einen biederen Gast auch tatsächlich, um die ersten drei Punkte einzusammeln. Zwar lief bei weitem noch nicht alles rund, dennoch waren es im zweiten Abschnitt eigentlich nur RBler, die Torchancen auf dem Fuß oder Kopf hatten. In der 64. Minute köpfte Baumgartner einen Eckstoß von Ezechiel Banzuzi an die Querlatte.
RB dominiert harmlosen GegnerKurz zuvor hatte Antonio Nusa - ein Spieler mit unglaublichem Potenzial - nach einem Tänzchen mit Gimber den Ball aus 16 Metern nur hauchdünn über den Kasten gezimmert. Der schnelle Außenstürmer, der die norwegische Staatsbürgerschaft besitzt, lief nun richtig heiß. Nach 70 Minuten lief er gleich zwei Gegnern davon - sein Schuss aus halblinker Position strich knapp unten links vorbei.
RB arbeitete am zweiten Treffer. Der fiel in der 78. Minute: Der eingewechselte Yan Diomande dribbelte sich auf rechts zur Grundlinie, seinen Querpass verwertete Romulo sehenswert mit der Hacke zum 2:0. Das war die endgültige Entscheidung in einer zunehmend einseitigen Partie. Der RB letztlich die ersten drei Zähler brachte, während Heidenheims Fehlstart perfekt ist. In die Länderspielpause gehen die Jungs von der Brenz mit null Punkten.
Leipzig in Mainz, Heidenheim empfängt BVBLeipzig spielt nach der Länderspielpause am Samstagnachmittag in Mainz (13.09.2025, 15.30 Uhr). Heidenheim empfängt die Dortmunder ebenfalls am Samstagnachmittag (13.09.2025, 15.30 Uhr).
sportschau