Sprache auswählen

German

Down Icon

Land auswählen

Germany

Down Icon

Jetzt live - Mönchengladbach in Berlin gefordert

Jetzt live - Mönchengladbach in Berlin gefordert

20:30

1. Halbzeit

1. FC Union Berlin

1:0

Borussia Mönchengladbach
  • Trimmel bringt den Eckstoß wieder scharf, diesmal aber zu nah ans Tor. Nicolas geht auf Nummer sicher und faustet das Leder aus der Gefahrenzone.
  • Es geht weiter Schlag auf Schlag: Diesmal tauchen die Eisernen wieder im Strafraum auf, Köhn wird halblinks aus 15 Metern aber geblockt. Dann holen die Hausherren die nächste Ecke heraus.
  • Beinahe die postwendende Antwort! Castrop wird rechts in den Strafraum geschickt und schließt unter Bedrängnis direkt mit rechts ab. Aus 14 Metern rauscht der Versuch knapp neben den rechten Pfosten.
  • Danilho Doekhi
    Tooor für 1. FC Union Berlin, 1:0 durch Danilho DoekhiTraumstart Union! Trimmel zirkelt die Ecke von links mustergültig an den Fünfer wo sich Doekhi gegen Ex-Unioner Friedrich und Elvedi durchsetzt und ins linke obere Eck einköpft.
  • Auf der anderen Seite wird es erstmals gefährlich. Nach einem langen Ball und einem Missverständnis zwischen Scally und Nicolas kommt Köhn plötzlich von links aus spitzem Winkel zum Abschluss. Gerade so lenkt Nicolas die Kugel zur Ecke.
  • Nach ein wenig Zündelei im Gästeblock gibt Reichel leicht verspätet die Partie frei. Gladbach eröffnet in Person von Neuhaus skurril und frech direkt per Abschluss vom Mittelkreis. Der Ball landet auf dem Tordach.
  • Der Unparteiische dieses Freitagabendspiels heißt Tobias Reichel und wird von Christian Bandurski und Marcel Unger an den Seitenlinien unterstützt. Im Kölner Keller fungiert Pascal Müller als VAR-Assistent. Gleich kann es vor natürlich ausverkauftem Haus in Berlin-Köpenick losgehen. Viel Spaß!
  • Die ersten fünf Bundesliga-Heimspiele gegen Gladbach blieb Union ungeschlagen (vier Siege, ein Remis), musste im Februar dieses Jahres dann aber erstmals vor heimischer Kulisse den Kürzeren ziehen (1:2). Die Fohlen wissen also wie man drei Punkte an der Alten Försterei einfährt.
  • Polanski erwartet auf der anderen Seite einen klassischen Flutlicht-Fight: „Es kann durchaus hitzig werden. Wir müssen wissen, was auf uns zukommt: sehr viel Intensität, Wucht und Tempo“. Dabei möchte er an die Schritte der letzten Spiele, die sich auch im Test während der Länderspielpause gegen Preußen Münster (3:2) zeigten, anknüpfen und nimmt im Vergleich zur Nullnummer gegen Freiburg einen Wechsel vor. Friedrich soll in der defensiven Viererkette für Kompaktheit sorgen, Netz nimmt zunächst auf der Bank Platz. Vorne wirbelt rund um Tabakovic erneut der zu Saisonbeginn degradierte Neuhaus. Mit Chiarodia, Hack, Ngoumou und Kapitän Kleindienst fehlen Polanski weiterhin vier potenzielle Stammspieler, für Reyna und Honorat hat es immerhin für den Kader gereicht.
  • Baumgart offenbarte vor der Partie, dass der Spielstil der Borussia seiner Mannschaft ähnlich käme, liefert aber bereits einen Ansatz gegen „standardstarke“ Fohlen: „Dem müssen wir entgegenwirken, indem wir eigene Lösungen finden. Und das hat unter Umständen auch mit mehr eigenem Ballbesitz zu tun“. Dabei helfen sollen Kemlein, der zu seinem ersten Startelfeinsatz der Saison kommt und anstelle von Schäfer (kurzfristig verletzungsbedingt nicht im Kader) die Doppelsechs neben Khedira bildet. Außerdem rücken im Vergleich zum Leverkusen-Spiel Skarke und Ansah für Jeong und Burke (beide Bank) in die Anfangsformation. Für Skov und Juranović kommt die Partie noch zu früh.
  • Seit saisonübergreifend 13 Partien wartet die Borussia aus Mönchengladbach auf einen Dreier in der Bundesliga. Die verheerende Serie resultierte in der Entlassung von Chefcoach Gerardo Seoane, der nach der desolaten 0:4-Heimpleite gegen Werder Bremen Platz für eigentlich Interimstrainer Eugen Polanski machte. Der holte aus drei Partien an der Seitenlinie zwei Zähler (1:1 in Leverkusen und 0:0 gegen Freiburg) und darf trotz der 4:6-Niederlage gegen Frankfurt zumindest bis zur nächsten Länderspielpause im November bleiben. In der Hauptstadt soll der längsten Niederlagenserie der Vereinsgeschichte ein Ende gesetzt und der erste Saisonsieg eingefahren werden. Es ist außerdem das erste Spiel mit dem neuen Sportchef Rouven Schröder.
  • Mit sieben Punkten aus den ersten sechs Partien legte Union Berlin vermeintlich keinen grandiosen Saisonstart hin. Da das Team von Steffen Baumgart aber bereits gegen Stuttgart (2:1) und in Dortmund (0:3), Frankfurt (4:3) und Leverkusen (0:2) ran musste, geht dieser durchaus in Ordnung. Zu Hause verpassten es die Eisernen nach dem Auftaktsieg gegen den VfB jedoch nachzulegen und holten gegen Hoffenheim (2:4) und den HSV (0:0) lediglich einen Zähler. Die Heimbilanz soll heute gegen den Tabellen-Vorletzten aus Mönchengladbach aufgebessert werden.
  • Herzlich willkommen zum 7. Spieltag der Bundesliga und der Auftaktpartie zwischen dem 1.FC Union Berlin und Borussia Mönchengladbach! Anstoß an der Alten Försterei ist um 20:30 Uhr.
sportschau

sportschau

Ähnliche Nachrichten

Alle News
Animated ArrowAnimated ArrowAnimated Arrow