Erster Serie-A-Absteiger steht fest: Nestas Monza muss runter

An diesem Sonntag wurde es offiziell: Die AC Monza muss den Gang in Italiens Serie B antreten. Erwartet worden war das längst, dafür hatten die Lombarden auch mit einem Weltmeister als Trainer zu wenig Konkurrenzfähigkeit zu bieten.
Ist mit Monza abgestiegen aus dem italienischen Oberhaus: Dany Mota. IMAGO/NurPhoto
Wenn der beste Torjäger des Vereins in dieser langen Serie-A-Saison auf fünf Tore kommt (Dany Mota), dann deutet sich der Sachverhalt schon an: Die AC Monza hat in dieser Spielzeit im italienischen Oberhaus mit der Konkurrenz nicht mithalten können.
Und so steht drei Spieltage vor offiziellem Ende der Saison 2024/25 der 1912 gegründete Traditionsklub als erster Absteiger fest - mit nur zwei (!) Saisonsiegen auf der Habenseite und gefangenen 63 Gegentreffern. Mit Abstand der schwächste Wert in der Serie A, der Monza seit dem Serie-B-Aufstieg 2021/22 nun drei Jahre angehört hat.
Zuvor war der kleine lombardische Verein im Schatten der nur 30 Minuten entfernten großen Metropole Mailand um die großen Adressen Milan und Inter überhaupt noch nie in der Serie A gewesen.
Unversucht ließen die Verantwortlichen derweil nichts. So holte der Klub erst Mitte Februar Alessandro Nesta ins Traineramt zurück. Der ehemalige Weltklasse-Innenverteidiger und italienische Weltmeister von 2006 hatte Monza als Nachfolger von Raffaele Palladino (2024 nach Florenz gewechselt) zwischen Juli und Weihnachten 2024 betreut. Nur um dann sieben Wochen nach seiner Entlassung direkt wieder für den glücklosen Salvatore Bocchetti zurückgeholt zu werden - mit allerdings überschaubarem Erfolg.
"Knackt" Monza noch den Venedig-Negativrekord?In elf Partien seither sind der AC, die sich seit der Rettung vor dem Bankrott im Besitz der Berlusconi-Familie befindet, nur zwei Remis bei neun Niederlagen gelungen - und nur magere vier erzielte Tore. Eines davon natürlich von Dany Mota.

Konnte Monza auch nach seiner Rückkehr nicht vor dem Abstieg bewahren: Coach Alessandro Nesta. IMAGO/NurPhoto
Wie es nach den drei finalen Spielen in Udine, gegen Empoli und bei Milan weitergeht und ob Nesta das Vertrauen Richtung angedachter direkter Serie-A-Rückkehr ausgesprochen bekommt, wird sich zeigen. Ein Ziel gibt es für den Moment jedenfalls noch - zu verhindern, die schwächste Serie-A-Saison überhaupt darzubieten. Dieser unrühmliche Titel gehört noch dem FC Venedig aus 1949/50, als die Spielzeit mit 16 Punkten beendet worden ist. Monza steht momentan bei 15.
kicker